Seitenbereiche

  • Zum Menü (Access Key 1)
  • Zum Inhalt der Seite (Access Key 2)
  • Zur Seitenspalte mit aktuellen Veranstaltungs- und Publikationshinweisen (Access Key 3)
Logo des Vereins
  • Startseite
  • Publikationen
    • Wiener Geschichtsblätter
    • Studien zur Wiener Geschichte – Jahrbuch des Vereins
    • Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte
    • Pro Civitate Austriae
    • Geschichte der Stadt Wien
    • Sonderveröffentlichungen
    • Abgeschlossene Reihen
    • Bestellung von Publikationen
  • Veranstaltungen
    • Kommende Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Projekte
  • Mitglied werden
  • Über uns
    • Kontakt
    • Newsletter-Anmeldung
    • Vorstandsmitglieder
    • Vereinsgeschichte
    • Auszeichnungen und Ehrungen
    • Partner und Links

VERSCHIEBUNG: Die Babenberger und ihre Nachbarn. Bemerkungen zur Rolle Wiens

Festvortrag im Rahmen der Vollversammlung des Vereins für Geschichte der Stadt Wien

Vortragender: a.o. Univ.-Prof Dr. Klaus Lohrmann

Moderation: Andreas Weigl

12. März 2020, 18:00, VERSCHIEBUNG: Wappensaal des Wiener Rathauses

Absage des Festvortrags

Aufgrund der am 10. März 2020 verlautbarten und ab 11. März 2020 in Kraft tretenden Maßnahmen der Bundesregierung zur Eindämmung der Übertragung des Coronavirus (unter anderem Absage von Indoorveranstaltungen über 100 Personen, Einschränkung von Sozialkontakten etc.) haben wir uns schweren Herzens entschlossen, unsere Vollversammlung am 12. März 2020 abzusagen.

Wir werden die Vollversammlung inklusive der Ehrungen der 25-, 40- und 50-jährigen Mitgliedschaften und des Festvortrags zu einem späteren Zeit nachholen.

Den neuen Termin erhalten Sie per Newsletter beziehungsweise Wiener Geschichtsblätter und unsere Website.

Bei allen sonstigen Veranstaltungen des Vereins für Geschichte der Stadt Wien, ersuchen wir Sie, aktuelle Informationen unserer Website zu entnehmen oder uns per E-Mail (post@geschichte-wien.at) oder telefonisch (+43 670 602 98 98) zu kontaktieren. Aktuelle Informationen erhalten Sie auch über unseren Newsletter (Anmeldung Newsletter).


Zur vorherigen / nachfolgenden Veranstaltung:

« VERSCHIEBUNG: Vollversammlung des Vereins für Geschichte der Stadt WienVERSCHIEBUNG: Film und Diskussion: KINO WIEN FILM. Ein Film von Paul Rosdy (2018) »

Nächste Veranstaltungen

  • 21.1.2021: Online-Vortrag: Die Repräsentation der Stadt Wien im Spiegel ihres Wappens, Christoph Sonnlechner
  • 11.3.2021: Workshop: Praktische Geschichtswissenschaft, Georg Gaugusch
  • 15.4.2021: Online-Vortrag: Die Säulen der kommunalen Gesundheitspolitik, Susanne Fritsch-Rübsamen

Aktuelle Publikationen

  • Österreichischer Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung - Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Pro Civitate Austriae 2020
  • Inge Podbrecky: Unsichtbare Architektur
  • Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Jahrbuch 2020

Auf der Website suchen:

Letzte Veranstaltungen

  • 10.12.2020: Online-Vortrag: Freizeitvergnügen der Wiener Bevölkerung im Biedermeier, Andreas Weigl
  • 14.10.2020: Führung: Bezirksmuseum Leopoldstadt, Georg Friedler
  • 24.9.2020: Film und Diskussion: KINO WIEN FILM. Ein Film von Paul Rosdy (2018), Paul Rosdy
© 2021 Verein für Geschichte der Stadt Wien
Kontakt  |  Impressum & Datenschutz