Seitenbereiche

  • Zum Menü (Access Key 1)
  • Zum Inhalt der Seite (Access Key 2)
Logo des Vereins
  • Startseite
  • Publikationen
    • Wiener Geschichtsblätter
    • Studien zur Wiener Geschichte – Jahrbuch des Vereins
    • Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte
    • Pro Civitate Austriae
    • Geschichte der Stadt Wien
    • Sonderveröffentlichungen
    • Abgeschlossene Reihen
    • Bestellung von Publikationen
  • Veranstaltungen
    • Kommende Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Projekte
  • Mitglied werden
  • Über uns
    • Kontakt
    • Newsletter-Anmeldung
    • Vorstandsmitglieder
    • Vereinsgeschichte
    • Auszeichnungen und Ehrungen
    • Partner und Links

Die Z – Eine Wiener Erfolgsgeschichte

Von der Zentralsparkasse der Gemeinde Wien zur Bank Austria. 1907 bis 1991

Die Z – Eine Wiener Erfolgsgeschichte

René Alfons Haiden (Hg.)

StudienVerlag Innsbruck / Wien / Bozen 2007

240 Seiten, kartoniert

ISBN-Nr.: 978-3-7065-4515-0

Preis: Im Buchhandel 34,90 €, für Vereinsmitglieder 18,80 €

Auf der Website des StudenVerlags
(wird in neuem Fenster geöffnet)


2007 jährte sich zum 100. Mal der Tag der Geschäftseröffnung der Zentralsparkasse der Gemeinde Wien, die eines der Vorgängerinstitute der Bank Austria Creditanstalt ist. Sie entwickelte sich teils durch eine innovative Geschäftspolitik, teils aber auch durch zahlreiche Fusionen anderer Kreditinstitute von einer auf Wien beschränkten Sparkasse zu einer international tätigen Bank.

Durch die starke Bindung an die Bundeshauptstadt war die Zentralsparkasse eng mit den politischen Veränderungen verbunden, die sie bis 1945 einige Male vor große wirtschaftliche Probleme stellten. Erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts begann ihre „goldene Ära“, in der sie neben ihren geschäftlichen Erfolgen auch durch die Förderung des Spargedankens, durch die Einführung des privaten Girokontos und durch das Sponsoring der Kultur und Wissenschaft in Österreich bekannt wurde.

Der Herausgeber:
René Alfons Haiden, Dr., Präsident des Aufsichtsrates der M&A Bank AG und des Österreichischen Grenzlandvereins, begann nach Abschluss des Studiums der Wirtschaftswissenschaften seine berufliche Laufbahn 1953 mit dem Eintritt in die Zentralsparkasse der Gemeinde Wien. 1973 wurde er zum Mitglied des Vorstandes ernannt und 1977 zum Generaldirektor-Stellvertreter bestellt. 1990 erfolgte die Ernennung zum Generaldirektor. Haiden war bis Sommer 2005 Vizepräsident der Wirtschaftskammer Österreich.

Zur Übersichtsseite dieser ReiheDiese Publikation bestellen

Nächste Veranstaltungen

  • 7.12.2023: Führung: Flottenverein, Martin Szojak
  • 14.12.2023: Vortrag: Das Projekt „Balkan Wien“, Vida Bakondy
  • 11.01.2024: Vortrag: Shopping im Wien des frühen 19. Jahrhunderts, Waltraud Schütz

Aktuelle Publikationen

  • Österreichischer Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung - Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Pro Civitate Austriae 2023
  • Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Heft 4/2023
  • Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Heft 3/2023

Auf der Website suchen:

Letzte Veranstaltungen

  • 30.11.2023: Vortrag: Pionierinnen der Wiener Architektur, Ingrid Holzschuh
  • 23.11.2023: Vortrag: Der Preis des Sieges, Ilya Berkovich (Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraums, Österreichische Akademie der Wissenschaften)
  • 16.11.2023: Vortrag: Der Demokrat Robert Blum. Ein Opfer der Wiener Revolution 1848, Karl Vocelka
© 2023 Verein für Geschichte der Stadt Wien
Kontakt  |  Impressum & Datenschutz