Seitenbereiche

  • Zum Menü (Access Key 1)
  • Zum Inhalt der Seite (Access Key 2)
Logo des Vereins
  • Startseite
  • Publikationen
    • Wiener Geschichtsblätter
    • Studien zur Wiener Geschichte – Jahrbuch des Vereins
    • Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte
    • Pro Civitate Austriae
    • Geschichte der Stadt Wien
    • Sonderveröffentlichungen
    • Abgeschlossene Reihen
    • Bestellung von Publikationen
  • Veranstaltungen
    • Kommende Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Projekte
  • Mitglied werden
  • Über uns
    • Kontakt
    • Newsletter-Anmeldung
    • Vorstandsmitglieder
    • Vereinsgeschichte
    • Auszeichnungen und Ehrungen
    • Partner und Links

Veranstaltungen

Historisches Foto einer Vereinsversammlung in einem Wiener Gasthaus

Kommende Veranstaltungen

19.05.2022, Vortragssaal des Wiener Stadt- und Landesarchivs sowie Online-Raum:
Vortrag: Wien und der Buddhismus. Begegnungen aus 300 Jahren, 17. bis Mitte 20. Jahrhundert, Dr. Hubert Weitensfelder (Technisches Museum Wien)


2.06.2022, Vortragssaal des Wiener Stadt- und Landesarchivs sowie Online-Raum:
Vortrag: Stadtumbau: Großbaustellen der Wiener Nachkriegsmoderne im Schrägluftbild | Blick zurück: Ein Streifzug durch die Luftbildsammlung der Stadtvermessung, Dr. Dipl.-Ing. Friedrich Hauer (Technische Universität Wien), Dipl.-Ing.in Marieke Geiger (Magistratsabteilung 41 – Stadtvermessung)


9.06.2022, Vortragssaal des Wiener Stadt- und Landesarchivs:
Führungen: Internationaler Tag der Archive, Direktorin Dr.in Brigitte Rigele, sowie Mitarbeiter:innen des Wiener Stadt- und Landesarchivs


Letzte Veranstaltungen

5.05.2022, Vortragssaal des Wiener Stadt- und Landesarchivs sowie Online-Raum:
Vortrag: Von der funktionalen zur umweltbewussten Stadt: Stadtplanung 1945 bis 1989 | Wien auf dem Weg zur 2-Millionen-Stadt. Aktuelle Strategien und Projekte der Wiener Stadtplanung, MMag. Nikolaus Schobesberger MA, Univ.-Doz. Dr. Andreas Weigl (beide Wiener Stadt- und Landesarchiv) | Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Steger (Magistratsabteilung 21 – Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südwest)


21.04.2022, Vortragssaal des Wiener Stadt- und Landesarchivs sowie Online-Raum:
Buchpräsentation und Vortrag: Sehen und gesehen werden. Die Anfänge der Kino- und Filmkultur, Dr. Oliver Kühschelm (Zentrum für historische Migrationsforschung/Institut für Geschichte des Ländlichen Raumes, St. Pölten), Mag.a Elisabeth Loinig (NÖ Institut für Landeskunde, St. Pölten), Dr.in Karin Moser (Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Univ


7.04.2022, 11., Enkplatz 2 (Amtshaus):
Führung: Bezirksmuseum Simmering: Sonderausstellung „Mautner Markhof in Simmering – Vom Biedermeier ins 21. Jahrhundert. Eine Unternehmens- und Familiengeschichte“, Mag. Johannes Hradecky (Bezirksmuseum Simmering)


» Weitere Veranstaltungen (Veranstaltungsarchiv)

Nächste Veranstaltungen

  • 19.05.2022: Vortrag: Wien und der Buddhismus, Hubert Weitensfelder
  • 2.06.2022: Vortrag: Stadtumbau, Friedrich Hauer (Technische Universität Wien)
  • 9.06.2022: Führung: Tag der Archive, Brigitte Rigele

Aktuelle Publikationen

  • Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Heft 1/2022
  • Andreas Weigl / Peter Eigner (Hg.): Sozialgeschichte Wiens 1740–2020
  • Österreichischer Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung - Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Pro Civitate Austriae 2021

Auf der Website suchen:

Letzte Veranstaltungen

  • 5.05.2022: Vortrag: Von der funktionalen zur umweltbewussten Stadt, Nikolaus Schobesberger MA
  • 21.04.2022: Buchpräsentation und Vortrag: Sehen und gesehen werden, Oliver Kühschelm (Zentrum für historische Migrationsforschung/Institut für Geschichte des Ländlichen Raumes, St. Pölten)
  • 7.04.2022: Führung: BM11: Sonderausstellung „Mautner Markhof in Simmering", Johannes Hradecky
© 2022 Verein für Geschichte der Stadt Wien
Kontakt  |  Impressum & Datenschutz