Veranstaltungsarchiv

Im folgenden finden Sie eine Liste aller vergangenen Veranstaltungen. Ein Klick auf den Veranstaltungstitel führt Sie zur detaillierten Beschreibung der Veranstaltung. Wenn Sie ein bestimmtes Thema oder eine bestimmte Person suchen, können Sie auch das Suchfeld in der Seitenspalte (auf Tablets und Smartphones unten) verwenden.
1.06.2023, Vortragssaal des Wiener Stadt- und Landesarchivs sowie Online-Raum:
Vortrag: Burgtheater 1918 – Hoftheater für die Republik?, Dr.in Elisabeth Großegger (Österreichische Akademie der Wissenschaften)
25.05.2023, MUSA (1., Felderstraße 6–8):
Führung: Großstadt im Kleinformat. Die Wiener Ansichtskarte, Dr. Sándor Békési (Wien Museum)
10.05.2023, Theatermuseum Wien (1., Lobkowitzplatz 2):
Führung: Theater sammeln? Einblick in das Programmarchiv und die theaterhistorische Druckgrafik des Theatermuseums Wien, Mag.a Daniela Franke (Theatermuseum Wien)
22.04.2023, 1., Universitätsring 2, Vor dem Haupteingang des Burgtheaters:
Exkursion: Vom Kaiser für die Öffentlichkeit: 200 Jahre Wiener Volksgarten, Dr. Christian Hlavac (Galatour)
21.04.2023, Österreichische Akademie der Wissenschaften (1., Zugang über Tor Dr.-Ignaz Seipel-Platz 2 oder Tor Bäckerstraße 13):
Open House: WIEN-BERLIN. Hofgesellschaften DIGITAL 23, Dr.in Marion Romberg (Österreichische Akademie der Wissenschaften)
12.04.2023, Naturhistorisches Museum (1., Maria-Theresien-Platz):
Führung: Das Archiv für Wissenschaftsgeschichte am Naturhistorischen Museum Wien. Ein Blick hinter die Kulissen, DDr. Martin Krenn LL.M. MA. (Naturhistorisches Museum Wien, Archiv für Wissenschaftsgeschichte)
23.03.2023, Festsaal des Wiener Rathauses (Zugang über 1., Lichtenfelsgasse 2, Feststiege I und II bzw. Stiege 8 (Lift), 1. Stock):
Vollversammlung des Vereins für Geschichte der Stadt Wien, Vorstand des Vereins für Geschichte der Stadt Wien
23.03.2023, Festsaal des Wiener Rathauses (Zugang über 1., Lichtenfelsgasse 2, Feststiege I und II bzw. Stiege 8 (Lift), 1. Stock):
Festvortrag: B. Fischer von Erlach, Wien und das Haus Habsburg: Neue Einsichten in ein altes Thema, Univ.-Doz. Dr. Herbert Karner, Univ.-Doz. Dr. Werner Telesko (beide Österreichische Akademie der Wissenschaften)
16.03.2023, Pub The Highlander (9., Sobieskiplatz):
Vortrag: Der Heilige Patrick. Mensch und Legende, Mag. Hannes Tauber (Wiener Stadt- und Landesarchiv)
9.03.2023, Vortragssaal des Wiener Stadt- und Landesarchivs sowie Online-Raum:
Vortrag: Das Ende einer Künstlerlaufbahn. (Fast) vergessene Theatergrößen im Wien von der Jahrhundertwende bis 1938, Dr.in Angela Heide (KinTheTop)
19.01.2023, Erzbischöfliches Curhaus, Stephanisaal (1., Stephansplatz 3) sowie Online-Raum:
Tagung: Der lange Weg zum Erzbistum Wien. Der Erhebungsakt 1723 und seine Folgen,
12.01.2023, 15., Mariahilfer Gürtel 37:
Führung: Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch MUVS, Dr.in Susanne Krejsa MacManus (Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch MUVS)
12.12.2022, Theatermuseum, 1., Lobkowitzplatz 2:
Führung: Austropop. Von Mozart bis Falco, Dr.in Marie-Theres Arnbom (Theatermuseum)
1.12.2022, Vortragssaal des Wiener Stadt- und Landesarchivs sowie Online-Raum:
Buchpräsentation und Vortrag: Jenseits von Soliman. Afrikanische Migration und Communitybuilding in Österreich – eine Geschichte, Univ.-Prof. Dr. Walter Sauer (Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte), Mag.a Vanessa Spanbauer (Freie Journalistin, Wien)
28.11.2022, 9., Universitätsstraße 6:
Führung: Heraldisch-Genealogische Gesellschaft ADLER, Dr. Michael Göbl (Heraldisch-Genealogische Gesellschaft ADLER)
24.11.2022, Vortragssaal des Wiener Stadt- und Landesarchivs sowie Online-Raum:
Vortrag: „Das Reich Gottes hier in Wien“, Univ.-Prof. Dr. Stephan Steiner (Sigmund Freud PrivatUniversität)
21.11.2022, Museum Judenplatz, 1., Judenplatz 8:
Führung: Unser Mittelalter! Die erste jüdische Gemeinde in Wien – 2. Termin, Mag.a Adina Seeger, Dr. Domagoj Akrap (Jüdisches Museum der Stadt Wien)
17.11.2022, Vortragssaal des Wiener Stadt- und Landesarchivs:
Filmabend mit Vortrag: Funktionale Stadtplanung im Film | Information – Dokumentation – Werbung: Die Filme der Media Wien als Spiegel der Zeit, Dr.in Karin Moser (Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien)
10.11.2022, Museum Judenplatz, 1., Judenplatz 8:
Führung: Unser Mittelalter! Die erste jüdische Gemeinde in Wien, Mag.a Adina Seeger, Dr. Domagoj Akrap (Jüdisches Museum Wien)
20.10.2022, Vortragssaal des Wiener Stadt- und Landesarchivs sowie Online-Raum:
Vortrag: Hans Fischböck – Ein ökonomischer Karrierist mit ideologischem Netzwerk, Mag.a Jutta Fuchshuber (Universität Wien, Institut für Zeitgeschichte)
Seite 1 von 9 Nächste Seite »