Seitenbereiche

  • Zum Menü (Access Key 1)
  • Zum Inhalt der Seite (Access Key 2)
Logo des Vereins
  • Startseite
  • Publikationen
    • Wiener Geschichtsblätter
    • Studien zur Wiener Geschichte – Jahrbuch des Vereins
    • Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte
    • Pro Civitate Austriae
    • Geschichte der Stadt Wien
    • Sonderveröffentlichungen
    • Abgeschlossene Reihen
    • Bestellung von Publikationen
  • Veranstaltungen
    • Kommende Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Projekte
  • Mitglied werden
  • Über uns
    • Kontakt
    • Newsletter-Anmeldung
    • Vorstandsmitglieder
    • Vereinsgeschichte
    • Auszeichnungen und Ehrungen
    • Partner und Links

Projekte

Arbeiter vor einem kriegbeschädigten Bahnhofsgebäude

Der Verein für Geschichte der Stadt Wien unterstützt wissenschaftliche Projekte, welche die Kenntnis der Wiener Stadtgeschichte erweitern und vertiefen, und fördert deren Publikation.

Filmarchiv media wien

Von 2011 bis 2017 betrieb der Verein ein Projekt zur wissenschaftlichen Erschließung eines stadthistorisch bedeutsamen Filmbestands.

Das Resultat ist nun auf der Website Filmarchiv media wien zu finden.

Online-Vorträge

2020 bot der Verein während des ersten Lockdowns seinen ersten Online-Vortrag an. Alle Vorträge werden seither entweder in hybrider Form oder falls notwendig nur online angeboten. Sofern die Zustimmung der Vortragenden vorliegt, werden diese auch aufgezeichnet.

Die Videos sind auf unserem Youtube-Kanal zu finden.

Vereinsreihen digital

2018 schloss der Verein mit der Österreichischen Nationalbibliothek (ÖNB) einen Vertrag über die Onlinestellung der Vereinspublikationen bis zum Jahr 1978 auf der Plattform ANNO (AustriaN Newspapers Online).

Zur Website ANNO

Wien Geschichte Wiki

Die historische Wissensplattform der Stadt Wien, betrieben von Wiener Stadt- und Landesarchiv und Wienbibliothek im Rathaus, ist weltweit das größte Stadtgeschichte-Wiki. Es basiert auf dem sechsbändigen Historischen Lexikon Wien von Felix Czeike, das laufend erweitert wird. Durch den partizipativen Ansatz steht es allen zur Mitarbeit offen. 

Zur Website Wien Geschichte Wiki.

Social Media

Seit 2021 können Sie uns auch auf Instagram folgen.

Nächste Veranstaltungen

  • 23.03.2023: Vollversammlung des Vereins, Vorstand des Vereins für Geschichte der Stadt Wien
  • 23.03.2023: Festvortrag: B. Fischer von Erlach, Herbert Karner
  • 12.04.2023: Führung: Das Archiv für Wissenschaftsgeschichte am Naturhistorischen Museum, Martin Krenn LL.M. MA.

Aktuelle Publikationen

  • Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Heft 4/2022
  • Österreichischer Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung - Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Pro Civitate Austriae 2022
  • Walter Sauer: Jenseits von Soliman

Auf der Website suchen:

Letzte Veranstaltungen

  • 16.03.2023: Vortrag: Der Heilige Patrick, Hannes Tauber
  • 9.03.2023: Vortrag: (Fast) vergessene Theatergrößen, Angela Heide
  • 19.01.2023: Tagung: Der lange Weg zum Erzbistum
© 2023 Verein für Geschichte der Stadt Wien
Kontakt  |  Impressum & Datenschutz