Seitenbereiche

  • Zum Menü (Access Key 1)
  • Zum Inhalt der Seite (Access Key 2)
Logo des Vereins
  • Startseite
  • Publikationen
    • Wiener Geschichtsblätter
    • Studien zur Wiener Geschichte – Jahrbuch des Vereins
    • Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte
    • Pro Civitate Austriae
    • Geschichte der Stadt Wien
    • Sonderveröffentlichungen
    • Abgeschlossene Reihen
    • Bestellung von Publikationen
  • Veranstaltungen
    • Kommende Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Projekte
  • Mitglied werden
  • Über uns
    • Kontakt
    • Newsletter-Anmeldung
    • Vorstandsmitglieder
    • Vereinsgeschichte
    • Auszeichnungen und Ehrungen
    • Partner und Links

Kommende Veranstaltungen

Audiorium Im Vortragssaal des Wiener Stadt- und Landesarchivs

Im folgenden finden Sie eine Liste aller kommenden Veranstaltungen. Ein Klick auf den Veranstaltungstitel führt Sie zu den Details zur Veranstaltung.


4.10.2023, 18., Türkenschanzstraße 17 (14:45 Parktor):
Führung: Die Sternwarte der Universität Wien und der Sternwartepark, a.o. Univ.-Prof. i. R. DI Dr. Werner W. Weiss (Institut für Astrophysik, Universität Wien)


12.10.2023, Vortragssaal des Wiener Stadt- und Landesarchivs sowie Online-Raum:
Vortrag: Österreichisch-Brasilianische Wissenschaftsgeschichten im „langen” 19. Jahrhundert, DDr. Martin Krenn LL.M. MA. (Naturhistorisches Museum Wien, Archiv für Wissenschaftsgeschichte)


19.10.2023, Vortragssaal des Wiener Stadt- und Landesarchivs sowie Online-Raum:
Veranstaltung: Die Erste Wiener Hochquellenleitung – Von der Planung zur Mythisierung, Mag.a (FH) Dr.in Christina Spitzbart-Glasl (Wien), Univ.-Doz. Dr. Andreas Weigl (Wiener Stadt- und Landesarchiv), Dr. Peter Payer (Technisches Museum Wien)


24.10.2023, 19., Klabundgasse 11 (Naturarena Hohe Warte):
Führung: Das Vereinsmuseum „1894 History Club“ und Stadion des First Vienna FC 1894, Dr. Alexander Juraske (Vereinsmuseum „1894 History Club“)


28.10.2023, 18., Währinger Park, Haupteingang Gymnasiumstraße (gegenüber Hausnummer 53, bei Haltestelle 35A, 37A, 40A):
Exkursion: Der Wandel vom Friedhof zum Spielplatz: 100 Jahre Währinger Park, Dr. Christian Hlavac (Galatour)


9.11.2023, Vortragssaal des Wiener Stadt- und Landesarchivs sowie Online-Raum:
Vortrag: Graz und Wien im „Sturmjahr“ – Zum Verhältnis von Zentrum und Peripherie in der Revolution von 1848, Univ.-Doz. Dr. Gerhard Pfeisinger (Wien)


16.11.2023, 1., Rathaus, Stadtsenatssitzungssaal:
Vortrag: Der Demokrat Robert Blum. Ein Opfer der Wiener Revolution 1848, a. o. Univ.-Prof. i. R. Dr. Karl Vocelka (Institut für Österreichische Geschichtsforschung, Universität Wien)


23.11.2023, Vortragssaal des Wiener Stadt- und Landesarchivs sowie Online-Raum:
Vortrag: Der Preis des Sieges: historische und archäologische Aspekte zur Schlacht von Aspern, Dr. Ilya Berkovich (Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraums, Österreichische Akademie der Wissenschaften), Mag. Martin Penz (Museen der Stadt Wien – Stadtarchäologie)


30.11.2023, Vortragssaal des Wiener Stadt- und Landesarchivs sowie Online-Raum:
Vortrag: Pionierinnen der Wiener Architektur. Das Archiv der Zentralvereinigung der ArchitektInnen Österreichs, Dr.in Ingrid Holzschuh (Kunst- und Architekturhistorikerin)


7.12.2023, 9., Schwarzspanierstraße 15:
Führung: Geschichte des Flottenvereins und Marine-Verbandes, Mag. Martin Szojak (Marineverband Wien)


14.12.2023, Vortragssaal des Wiener Stadt- und Landesarchivs sowie Online-Raum:
Vortrag: Das Projekt „Balkan Wien“. Fotografische Spurensuche am Beispiel des Fotonachlasses von Jovan Ritopečki, Dr.in Vida Bakondy, PD Dr. Robert Pichler (beide Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraums, Österreichische Akademie der Wissenschaften)


11.01.2024, Vortragssaal des Wiener Stadt- und Landesarchivs sowie Online-Raum:
Vortrag: Shopping im Wien des frühen 19. Jahrhunderts. Einblicke in die Vielfalt der Geschäfte und das “Boutiquenlaufen” adeliger Kundinnen, Dr.in Waltraud Schütz (Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraums, Österreichische Akademie der Wissenschaften)


18.01.2024, Museum 15 - Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus (15., Rosinagasse 4):
Das Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus als “erweitertes Museum”, Prof.in Mag.a Brigitte Neichl (Museum 15 - Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus)


14.03.2024, Volkshalle des Wiener Rathauses (Zugang über 1., Lichtenfelsgasse 2):
Vollversammlung des Vereins für Geschichte der Stadt Wien, Vorstand des Vereins für Geschichte der Stadt Wien


14.03.2024, Volkshalle des Wiener Rathauses (Zugang über 1., Lichtenfelsgasse 2):
Festvortrag: Die Katze im Fenster. Realität auf Wiener Stadtansichten des 15. Jahrhunderts, Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Opll (Perchtoldsdorf)


Seite 1 von 1

Nächste Veranstaltungen

  • 4.10.2023: Führung: Sternwarte der Universität Wien, Werner W. Weiss
  • 12.10.2023: Vortrag: Österreichisch-Brasilianische Wissenschaftsgeschichten, Martin Krenn LL.M. MA.
  • 19.10.2023: Veranstaltung: Die Erste Wiener Hochquellenleitung, Christina Spitzbart-Glasl (Wien)

Aktuelle Publikationen

  • Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Jahrbuch 2023
  • Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Heft 2/2023
  • Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Heft 1/2023

Auf der Website suchen:

Letzte Veranstaltungen

  • 15.06.2023: Führungen: Tag der Archive, Brigitte Rigele
  • 14.06.2023: Führung: Bezirksmuseum Penzing, Heidrun Gogg
  • 1.06.2023: Vortrag: Burgtheater 1918, Elisabeth Großegger
© 2023 Verein für Geschichte der Stadt Wien
Kontakt  |  Impressum & Datenschutz