Seitenbereiche

  • Zum Menü (Access Key 1)
  • Zum Inhalt der Seite (Access Key 2)
Logo des Vereins
  • Startseite
  • Publikationen
    • Wiener Geschichtsblätter
    • Studien zur Wiener Geschichte – Jahrbuch des Vereins
    • Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte
    • Pro Civitate Austriae
    • Geschichte der Stadt Wien
    • Sonderveröffentlichungen
    • Abgeschlossene Reihen
    • Bestellung von Publikationen
  • Veranstaltungen
    • Kommende Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Projekte
  • Mitglied werden
  • Über uns
    • Kontakt
    • Newsletter-Anmeldung
    • Vorstandsmitglieder
    • Vereinsgeschichte
    • Auszeichnungen und Ehrungen
    • Partner und Links

Jahrbuch 2003

Herausgeber: Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.)

Publikationsreihe: Studien zur Wiener Geschichte – Jahrbuch des Vereins für Geschichte der Stadt Wien, Jahrgang 59

Eigenverlag Wien 2003

335 Seiten, Paperback


Peter Blastenbrei
“Er ist ein Soldat, Herr, weiß er was das sagen will?”
Der Theaterdichter Johann Gottlieb Stephanie und seine Apologie des Militärs

Sonia Horn
Wiener Hebammen 1643-1753

Fritz Keller
Das Wiener Marktamt im Dienste der Kriegswirtschaft 1938-1945

Stefan August Lütgenau
Zwangsarbeit im “Reichsgau” Wien 1938-1945

Wolfgang Maderthaner
Mangelökonomie und fordistische Rekonstruktion – Arbeit in Wien 1950-1970

Gerhard Meißl
Netzwerke oder Hierarchien?
Zur Entstehung metropolitaner Produktionsräume im Spannungsfeld von historischer Einbettung und ökonomischer Rationalität am Beispiel Wiens im 19. und frühen 20. Jahrhundert

Reinhold Reith
Arbeit und Lohn im städtischen Handwerk des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit
Überlegungen und Materialien zu einer Neubewertung

Friedrich Wilhelm Schembor
Polizeiliche Situationsberichte für die Jahre 1945 und 1946

Anna Lea Staudacher
“und ist am 17. Juli 1868 zu seinem väterlichen Glauben, zum Judentum zurückgekehrt”
Die Rückkehr zum Judentum in Wien von 1868 bis 1878

Zur Übersichtsseite dieser ReiheDiese Publikation bestellen

Nächste Veranstaltungen

  • 2.06.2022: Vortrag: Stadtumbau, Friedrich Hauer (Technische Universität Wien)
  • 9.06.2022: Führung: Tag der Archive, Brigitte Rigele
  • 9.06.2022: Vortrag: Sozialgeschichte des frühen Wien, Karl Brunner

Aktuelle Publikationen

  • Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Heft 1/2022
  • Andreas Weigl / Peter Eigner (Hg.): Sozialgeschichte Wiens 1740–2020
  • Österreichischer Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung - Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Pro Civitate Austriae 2021

Auf der Website suchen:

Letzte Veranstaltungen

  • 19.05.2022: Vortrag: Wien und der Buddhismus, Hubert Weitensfelder
  • 5.05.2022: Vortrag: Von der funktionalen zur umweltbewussten Stadt, Nikolaus Schobesberger MA
  • 21.04.2022: Buchpräsentation und Vortrag: Sehen und gesehen werden, Oliver Kühschelm (Zentrum für historische Migrationsforschung/Institut für Geschichte des Ländlichen Raumes, St. Pölten)
© 2022 Verein für Geschichte der Stadt Wien
Kontakt  |  Impressum & Datenschutz