Seitenbereiche

  • Zum Menü (Access Key 1)
  • Zum Inhalt der Seite (Access Key 2)
Logo des Vereins
  • Startseite
  • Publikationen
    • Wiener Geschichtsblätter
    • Studien zur Wiener Geschichte – Jahrbuch des Vereins
    • Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte
    • Pro Civitate Austriae
    • Geschichte der Stadt Wien
    • Sonderveröffentlichungen
    • Abgeschlossene Reihen
    • Bestellung von Publikationen
  • Veranstaltungen
    • Kommende Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Projekte
  • Mitglied werden
  • Über uns
    • Kontakt
    • Newsletter-Anmeldung
    • Vorstandsmitglieder
    • Vereinsgeschichte
    • Auszeichnungen und Ehrungen
    • Partner und Links

Jahrbuch 2004

Herausgeber: Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.)

Publikationsreihe: Studien zur Wiener Geschichte – Jahrbuch des Vereins für Geschichte der Stadt Wien, Jahrgang 60

Eigenverlag Wien 2004

411 Seiten, Paperback


Margit Altfahrt
Friedrich von Schey – eine Annäherung

Heinrich Berg – Michaela Laichmann – Brigitte Rigele – Martin Stürzlinger
Historikerarchivar: Dokumentenmanager
Positionen in einem Spannungsfeld

Walther Brauneis
Das “Gesellschaftstheater” in Wien am Beispiel des Fürsten Franz Joseph Maximilian von Lobkowitz
Unter besonderer Berücksichtigung der Aufführungen von Antonio Salieris Opern

Felix Czeike
Die Anfänge der Apotheken in Wien
Überlegungen für die Zeit des Hoch- und Spätmittelalters

Elfriede-Maria Faber – Richard Perger
Der Freihof von Kagran

Ingrid Ganster
Zwischen Kutte und Schwert – Ein Orden im Wandel
Der Deutsche Orden mit besonderer Berücksichtigung der Ordenszentrale in Wien

Helmut Kretschmer
Ein Verein im Dienste Mozarts
Zur Geschichte der Mozartgemeinde Wien

Klaralinda Ma – Brigitta Psarakis
“…ein schätzbares Hilfsmittel…”
Die Bibliothek des Wiener Stadt- und Landesarchivs

Gerhard Meißl
Schottenfeld – Brillantengrund – Grünbiotop
Notizen zur wechselhaften Karriere eines urbanen Wirtschaftsraumes

Lorenz Mikoletzky
Als Archivar in der Historikerkommission – Betrachtungen

Walter Obermaier
“Drum ich schau mir den Fortschritt ruhig an, Und sag s’is nicht gar so viel dran”
Nestroys Possen als Spiegel der Zeit

Ferdinand Opll
“…eine vorhin in Wien nie gesehene Rarität von jedermann bewundert”
Zu Leben, Tod und Nachleben des ersten Wiener Elefanten

Susanne Claudine Pils
Bestimmte Männlichkeit
Überlegungen zur Erziehung adeliger Knaben im 17. und 18. Jahrhundert

Willibald Rosner
Staatspost und Kirchenmord
Quellen zur griechisch-katholischen Pfarre St. Barbara zu Wien im Niederösterreichischen Landesarchiv

Barbara Steininger
Der Wiener Landtag – das unbekannte Wesen im Mehrebenensystem

Wilhelm Svoboda
Musik und Politik in Wien
Die Auseinandersetzung mit den “Kosmopoliten”und “Formalisten” in der Sowjetunion im Jahre 1947 und ihre Wiederspiegelung in den Zeitschriften “Österreichisches Tagebuch” und “Weg und Ziel”

Karl Fischer
Die Anfänge der Wiener Stadtguardia
Versuch einer Klärung

Zur Übersichtsseite dieser ReiheDiese Publikation bestellen

Nächste Veranstaltungen

  • 9.03.2023: Vortrag: (Fast) vergessene Theatergrößen, Angela Heide
  • 16.03.2023: Vortrag: Der Heilige Patrick, Hannes Tauber
  • 23.03.2023: Vollversammlung des Vereins, Vorstand des Vereins für Geschichte der Stadt Wien

Aktuelle Publikationen

  • Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Heft 4/2022
  • Österreichischer Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung - Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Pro Civitate Austriae 2022
  • Walter Sauer: Jenseits von Soliman

Auf der Website suchen:

Letzte Veranstaltungen

  • 19.01.2023: Tagung: Der lange Weg zum Erzbistum
  • 12.01.2023: Führung: Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch MUVS, Susanne Krejsa MacManus
  • 12.12.2022: Führung: Austropop, Marie-Theres Arnbom
© 2023 Verein für Geschichte der Stadt Wien
Kontakt  |  Impressum & Datenschutz