Seitenbereiche

  • Zum Menü (Access Key 1)
  • Zum Inhalt der Seite (Access Key 2)
Logo des Vereins
  • Startseite
  • Publikationen
    • Wiener Geschichtsblätter
    • Studien zur Wiener Geschichte – Jahrbuch des Vereins
    • Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte
    • Pro Civitate Austriae
    • Geschichte der Stadt Wien
    • Sonderveröffentlichungen
    • Abgeschlossene Reihen
    • Bestellung von Publikationen
  • Veranstaltungen
    • Kommende Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Projekte
  • Mitglied werden
  • Über uns
    • Kontakt
    • Newsletter-Anmeldung
    • Vorstandsmitglieder
    • Vereinsgeschichte
    • Auszeichnungen und Ehrungen
    • Partner und Links

Führung: Vom Vorort zum Stadtteil. Eine Führung durch das Bezirksmuseum Ottakring

Nur für Mitglieder des Vereins für Geschichte der Stadt Wien

Führung: DI Dr. Jochen Müller (Bezirksmuseum Ottakring)

27. November 2025, 17:00, 16., Richard-Wagner-Platz 19b (Eingang Hasnerstraße)

Teilnehmer: max. 30 (Nur für Mitglieder des Vereins für Geschichte der Stadt Wien) , Voranmeldung bis spätestens 27.11.2025 über das Anmeldeformular auf unserer Website. Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.


Plakat zur Veranstaltung

Das Bezirksmuseum Ottakring wurde 1937 an einem anderen Standort eröffnet und befindet sich seit 1953 im Amtshaus für den 16. Bezirk. Auf knapp 140 Quadratmetern Dauerausstellungsfläche wird anhand von Dokumenten und Fotomaterial die Entstehung der ehemaligen Ortschaften Ottakring und Neulerchenfeld vermittelt. Die historische Entwicklung dieser ehemals ländlichen Vororte Wiens zum 16. Wiener Gemeindebezirk und der Urbanisierung des Stadtteils wird ausführlich dargestellt. Die dazu parallel verlaufenden gesellschaftlichen Veränderungen der Wohnbevölkerung werden anlässlich markanter Wendepunkte aufgezeigt. Neben der politischen Entwicklung des Stadtteils wird ein Schwerpunkt auf das historische Arbeitsleben und Geselligkeit gelegt.

Im Vorraum zur Dauerausstellung finden wechselnde Sonderausstellungen mit thematischem Bezug zum Bezirk Ottakring statt. Bis Februar 2026 ist die Jahresausstellung „Ottakring 1945 bis 1955“ zu sehen.

Abbildung: Bezirksmuseum Ottakring (Foto: Bezirksmuseum Ottakring)

Zur Person

Jochen Müller ist ausgebildeter Architekt und arbeitete als Beamter im Wirtschaftsministerium. Seit seiner Pensionierung 2023 ist er ehrenamtlich im Bezirksmuseum Ottakring tätig und leitet es seit 2023.


Zur vorherigen / nachfolgenden Veranstaltung:

« Tagung: Stadtgeschichte in der Gesellschaft. Der Wiener Geschichtsverein 1853–2003Vortrag: Armut und Alltag: Leben im Wiener Großarmen- und Invalidenhaus »

Nächste Veranstaltungen

  • 26.06.2025: Führung: Steinerne Erzählungen, Thomas Hofmann
  • 26.09.2025: Führung: Geländerundgang „Am Steinhof“, Magdalena Bauer, BA MA
  • 23.10.2025: Vortrag: Ludwig Hirschfeld, Peter Payer

Aktuelle Publikationen

  • Harald Wendelin / Verena Pawlowsky: Von der Wohltätigkeit zu "Public Health"
  • Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Heft 4/2024
  • Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Jahrbuch 2024

Auf der Website suchen:

Letzte Veranstaltungen

  • 4.06.2025: Führung: Hinter den Kulissen, Katharina Hötzenecker
  • 23.05.2025: Exkursion: Der Schubertpark und sein Gräberhain, Christian Hlavac
  • 15.05.2025: Vortrag: „Hamburg des Ostens“?, Ina Markova
© 2025 Verein für Geschichte der Stadt Wien
Kontakt  |  Impressum & Datenschutz