Seitenbereiche

  • Zum Menü (Access Key 1)
  • Zum Inhalt der Seite (Access Key 2)
Logo des Vereins
  • Startseite
  • Publikationen
    • Wiener Geschichtsblätter
    • Studien zur Wiener Geschichte – Jahrbuch des Vereins
    • Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte
    • Pro Civitate Austriae
    • Geschichte der Stadt Wien
    • Sonderveröffentlichungen
    • Abgeschlossene Reihen
    • Bestellung von Publikationen
  • Veranstaltungen
    • Kommende Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Projekte
  • Mitglied werden
  • Über uns
    • Kontakt
    • Newsletter-Anmeldung
    • Vorstandsmitglieder
    • Vereinsgeschichte
    • Auszeichnungen und Ehrungen
    • Partner und Links

Führung: Bezirksmuseum Penzing: Sonderausstellungen „Bildungseinrichtungen in Penzing“ sowie „125 Jahre Stadtbahn”

Führung: Mag.a Heidrun Gogg (Bezirksmuseum Penzing)

14. Juni 2023, 17:00, Bezirksmuseum Penzing (14., Penzinger Straße 59)

Teilnehmer: max. 25 , Voranmeldung bis spätestens 14.6.2023 über das Anmeldeformular auf unserer Website. Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.


Plakat zur Veranstaltung

Das Bezirksmuseum Penzing wurde 1962 gegründet und erhielt in der Penzinger Straße 59, im 1873 errichteten ehemaligen Amtshaus der Gemeinde Penzing, zwei Ausstellungsräume samt Nebenräumen zuge-wiesen. Im November 1963 wurde das Museum mit der Sonderausstellung “Verkehrswege als Wegweiser der Geschichte” eröffnet. Nach der Absiedlung verschiedener Magistratsdienststellen steht seit 1978 dem Museum ein Großteil des Gebäudes zur Verfügung. Heute sind bereits mehr als 20 Ausstellungsräume für Besucher zugänglich.

Bei der Führung werden sowohl die ab März zu sehende Sonderausstellung „Bildungseinrichtungen in Penzing“ sowie die Sonderausstellung „125 Jahre Stadtbahn” zu sehen sein als auch die Dauerausstellung.

Zur Person

Mag.a Heidrun Gogg ist Mitarbeiterin im Bezirksmuseum Penzing.


Zur vorherigen / nachfolgenden Veranstaltung:

« Vortrag: Burgtheater 1918 – Hoftheater für die Republik?Vortrag: Pionierinnen der Wiener Architektur. Das Archiv der Zentralvereinigung der ArchitektInnen Österreichs »

Nächste Veranstaltungen

  • 12.04.2023: Führung: Das Archiv für Wissenschaftsgeschichte am Naturhistorischen Museum, Martin Krenn LL.M. MA.
  • 21.04.2023: Open House: WIEN-BERLIN. Hofgesellschaften DIGITAL 23, Marion Romberg
  • 22.04.2023: Exkursion: 200 Jahre Wiener Volksgarten, Christian Hlavac

Aktuelle Publikationen

  • Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Heft 4/2022
  • Österreichischer Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung - Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Pro Civitate Austriae 2022
  • Walter Sauer: Jenseits von Soliman

Auf der Website suchen:

Letzte Veranstaltungen

  • 23.03.2023: Festvortrag: B. Fischer von Erlach, Herbert Karner
  • 23.03.2023: Vollversammlung des Vereins, Vorstand des Vereins für Geschichte der Stadt Wien
  • 16.03.2023: Vortrag: Der Heilige Patrick, Hannes Tauber
© 2023 Verein für Geschichte der Stadt Wien
Kontakt  |  Impressum & Datenschutz