Seitenbereiche

  • Zum Menü (Access Key 1)
  • Zum Inhalt der Seite (Access Key 2)
Logo des Vereins
  • Startseite
  • Publikationen
    • Wiener Geschichtsblätter
    • Studien zur Wiener Geschichte – Jahrbuch des Vereins
    • Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte
    • Pro Civitate Austriae
    • Geschichte der Stadt Wien
    • Sonderveröffentlichungen
    • Abgeschlossene Reihen
    • Bestellung von Publikationen
  • Veranstaltungen
    • Kommende Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Projekte
  • Mitglied werden
  • Über uns
    • Kontakt
    • Newsletter-Anmeldung
    • Vorstandsmitglieder
    • Vereinsgeschichte
    • Auszeichnungen und Ehrungen
    • Partner und Links

Kronprinz Rudolf und Mayerling

Dr. Rudolf R. Novak

26. Oktober 2016, Vortragssaal des Wiener Stadt- und Landesarchivs


Der Autor Dr. Rudolf Novak.
Der Autor Dr. Rudolf Novak

Am 20. Oktober 2016 präsentierte Dr. Rudolf R. Novak unseren Mitgliedern sein Buch „Das Mayerling-Netz – Verborgene Zusammenhänge entdecken“, mit dem er einen Beitrag zum Leben und Sterben des Kronprinzen Rudolf und Forschungen rund um das Geschehen von Mayerling geleistet hat. Bei seinem Vortrag zeigte der Historiker, dass in der Monarchie große Erwartungen an den Tronfolger geknüpft waren, weil er eine fundierte Ausbildung nicht durch andere Adelige, sondern großteils durch liberal gesinnte Bürgerliche erhalten hatte und Kontakte zu führenden Journalisten seiner Zeit hatte. Damit war er über die wirklichen aktuellen Verhältnisse in Österreich immer bestens informiert, auch wenn ihn sein Vater Kaiser Franz Josef aus den Regierungsgeschäften weitgehend ausschloß. Anschließend ging er der Frage nach, warum Rudolf gerade den kleinen Ort Mayerling im Wienerwald als Jagdsitz wählte und wie es zur verhängnisvollen Verkettung von Menschen und Umständen kam, die schließlich in der schrecklichen Tat gipfelten. Dr. Novak ging auch auf die unglaublichen Gerüchte und Vermutungen über Rudolfs Tod ein, die auch in der Diskussion ausführlich zur Sprache kamen. Er hat dabei akribisch die zahlreichen, zum Teil recht verworrenen Beziehungen zwischen Personen und deren Familien erforscht. Das Buch ist im Verlag Berger zum Preis von 19.90 € erhältlich und enthält trotz der zahlreichen Literatur zu diesem Thema brandneue Erkenntnisse zu Kronprinz Rudolf.

Unser Veranstaltungsreferent und Vizepräsident Prof. Dr. Helmut Kretschmer stellte dem zahlreich erschienenen Publikum den Autor vor.
Unser Veranstaltungsreferent und Vizepräsident Prof. Dr. Helmut Kretschmer stellte dem zahlreich erschienenen Publikum den Autor vor

Zur vorherigen / nachfolgenden Veranstaltung:

« Führung durch die Ausstellung „In den Prater! Wiener Vergnügungen seit 1766.“Führung durch die Sonderausstellung „Julius Tandler oder: Der Traum vom neuen Menschen“ »

Nächste Veranstaltungen

  • 12.04.2023: Führung: Das Archiv für Wissenschaftsgeschichte am Naturhistorischen Museum, Martin Krenn LL.M. MA.
  • 21.04.2023: Open House: WIEN-BERLIN. Hofgesellschaften DIGITAL 23, Marion Romberg
  • 22.04.2023: Exkursion: 200 Jahre Wiener Volksgarten, Christian Hlavac

Aktuelle Publikationen

  • Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Heft 4/2022
  • Österreichischer Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung - Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Pro Civitate Austriae 2022
  • Walter Sauer: Jenseits von Soliman

Auf der Website suchen:

Letzte Veranstaltungen

  • 23.03.2023: Festvortrag: B. Fischer von Erlach, Herbert Karner
  • 23.03.2023: Vollversammlung des Vereins, Vorstand des Vereins für Geschichte der Stadt Wien
  • 16.03.2023: Vortrag: Der Heilige Patrick, Hannes Tauber
© 2023 Verein für Geschichte der Stadt Wien
Kontakt  |  Impressum & Datenschutz