Seitenbereiche

  • Zum Menü (Access Key 1)
  • Zum Inhalt der Seite (Access Key 2)
Logo des Vereins
  • Startseite
  • Publikationen
    • Wiener Geschichtsblätter
    • Studien zur Wiener Geschichte – Jahrbuch des Vereins
    • Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte
    • Pro Civitate Austriae
    • Geschichte der Stadt Wien
    • Sonderveröffentlichungen
    • Abgeschlossene Reihen
    • Bestellung von Publikationen
  • Veranstaltungen
    • Kommende Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Projekte
  • Mitglied werden
  • Über uns
    • Kontakt
    • Newsletter-Anmeldung
    • Vorstandsmitglieder
    • Vereinsgeschichte
    • Auszeichnungen und Ehrungen
    • Partner und Links

Kuratorenführung durch die Ausstellung “Die erkämpfte Republik”

1918/19 in Fotografien

Dr. Anton Holzer (Fotohistoriker / Freier Kurator)

24. Jänner 2019, 15:00, Wien Museum


Der Fotohistoriker und Publizist Dr. Anton Holzer führte am 24. Jänner 2019 eine große Zahl von Vereinsmitgliedern durch die Ausstellung „Die erkämpfte Republik – 1918/19 in Fotografien“ , bei der er als Kurator tätig ist.

Dr. Anton Holzer und die gruppe der VereinsmitgliederDiese Ausstellung zeigt anhand von Fotos und Plakaten wichtige Ereignisse und Straßenszenen in den dramatischen Monaten zwischen dem November 1918 und dem Jahresende 1919. Im Mittelpunkt stehen dabei die Fotos des Wiener Richard Hauffe, die teilweise erstmals der Öffentlichkeit gezeigt werden und die zu den bedeutendsten dieser Zeit zählen.  Beginnend mit dem Tag der Ausrufung der Republik am 12. November 1918 werden als wichtige Schwerpunkte die Heimkehr der Soldaten, die Einführung des Frauenwahlrechts, die Massenkundgebungen vor allem am Ring, das Schicksal Kaiser Karls und die Not der Bevölkerung dokumentiert. Durch die hart erkämpfte Aufhebung des Versammlungsverbotes und der Zensur sowie die Demokratisierung des Staates konnte ab 1919 in den Zeitungen wesentlich umfassender und objektiver berichtet werden und dank der Fotografen erreichten die Bilder in den auflagenstarken Illustrierten eine große Zahl von Lesern.

(Text und Foto: Alfred Paleczny)

Zur Person

Dr. Anton Holzer, geboren 1964 in Innichen (Südtirol), Studium der Geschichte, Politikwissenschaft und Philosophie in Innsbruck, Bologna und Wien, Dr. phil., Herausgeber der Zeitschrift „Fotogeschichte“, arbeitet als Fotohistoriker, Publizist und Ausstellungskurator in Wien. Website: http://www.anton-holzer.at/


Zur vorherigen / nachfolgenden Veranstaltung:

« Führung durch die Dauerausstellung des Bezirksmuseums MeidlingKuratorinnenführung durch die Ausstellung »Geist versus Zeitgeist« Karl Kraus in der Ersten Republik »

Nächste Veranstaltungen

  • 12.04.2023: Führung: Das Archiv für Wissenschaftsgeschichte am Naturhistorischen Museum, Martin Krenn LL.M. MA.
  • 21.04.2023: Open House: WIEN-BERLIN. Hofgesellschaften DIGITAL 23, Marion Romberg
  • 22.04.2023: Exkursion: 200 Jahre Wiener Volksgarten, Christian Hlavac

Aktuelle Publikationen

  • Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Heft 4/2022
  • Österreichischer Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung - Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Pro Civitate Austriae 2022
  • Walter Sauer: Jenseits von Soliman

Auf der Website suchen:

Letzte Veranstaltungen

  • 23.03.2023: Festvortrag: B. Fischer von Erlach, Herbert Karner
  • 23.03.2023: Vollversammlung des Vereins, Vorstand des Vereins für Geschichte der Stadt Wien
  • 16.03.2023: Vortrag: Der Heilige Patrick, Hannes Tauber
© 2023 Verein für Geschichte der Stadt Wien
Kontakt  |  Impressum & Datenschutz