Seitenbereiche

  • Zum Menü (Access Key 1)
  • Zum Inhalt der Seite (Access Key 2)
Logo des Vereins
  • Startseite
  • Publikationen
    • Wiener Geschichtsblätter
    • Studien zur Wiener Geschichte – Jahrbuch des Vereins
    • Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte
    • Pro Civitate Austriae
    • Geschichte der Stadt Wien
    • Sonderveröffentlichungen
    • Abgeschlossene Reihen
    • Bestellung von Publikationen
  • Veranstaltungen
    • Kommende Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Projekte
  • Mitglied werden
  • Über uns
    • Kontakt
    • Newsletter-Anmeldung
    • Vorstandsmitglieder
    • Vereinsgeschichte
    • Auszeichnungen und Ehrungen
    • Partner und Links

Führung durch die Dauerausstellung des Bezirksmuseums Meidling

Führung: Museumsleiterin Prof. Dr. Vladimira Bousska (Bezirksmuseum Meidling)

16. Jänner 2019, 16:00, Bezirksmuseum Meidling


Mag. Paul Rachler begrüßt im Namen des Vereins die Leiterin des Bezirksmuseums Meidling, Prof.in Dr.in Vladimira Bousska, und die anwesenden Vereinsmitglieder.
Mag. Paul Rachler begrüßt im Namen des Vereins die Leiterin des Bezirksmuseums Meidling, Prof.in Dr.in Vladimira Bousska, und die anwesenden Vereinsmitglieder.

Der Vorstand des Vereins für Geschichte der Stadt hat beschlossen, in den nächsten Jahren Führungen durch die Wiener Bezirksmuseen zu organisieren. Diese 23 und demnach in jedem Bezirk bestehenden Museen sind mit fünf Sondermuseen in einer Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen, deren Hauptaufgabe die kulturhistorische Darstellung der Entwicklung der ehemaligen Vorstädte und Vororte ist. Neben der Dokumentation der Vergangenheit sehen sie aber auch die Konfrontation mit der Gegenwart als eine wichtige Funktion.

Prof. Dr. Vladimira BousskaDie erste Führung fand am 16. Jänner 2019 im Bezirksmuseum Meidling statt, wo dessen Leiterin Frau Prof. Dr. Vladimira Bousska viele Vereinsmitglieder begrüßen konnte. Dieses Museum war das erste seiner Art und wurde 1923 als Heimatmuseum gegründet. Es widmet sich auch der Förderung von heimischen Künstlern, die in einer angeschlossenen Galerie ihre Werke ausstellen können. Schwerpunkte des Museums sind neben einigen bedeutenden Funden aus der Römerzeit, wie ein 1853 gefundener Nymphenstein, Erinnerungen an das Handwerk, die Alltagswelt und die Vergnügungsetablissements, von denen der Bezirk mit dem Tivoli, Weigls Dreherpark und dem Meidlinger Theater drei der bedeutendsten beherbergte.

Die nächste Führung durch ein Bezirksmuseum findet im Mai in der Josefstadt statt.

(Text und Fotos: Alfred Paleczny)

Zur Person

Die Museologin und Historikerin Dr. Vladimira Bousska leitet das Bezirksmuseum Meidling seit 1987.


Zur vorherigen / nachfolgenden Veranstaltung:

« Kaiserbild und Kaiserkult – Porträts der Habsburger (Buchpräsentation mit Bildbeispielen)Kuratorenführung durch die Ausstellung “Die erkämpfte Republik” »

Nächste Veranstaltungen

  • 23.03.2023: Vollversammlung des Vereins, Vorstand des Vereins für Geschichte der Stadt Wien
  • 23.03.2023: Festvortrag: B. Fischer von Erlach, Herbert Karner
  • 12.04.2023: Führung: Das Archiv für Wissenschaftsgeschichte am Naturhistorischen Museum, Martin Krenn LL.M. MA.

Aktuelle Publikationen

  • Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Heft 4/2022
  • Österreichischer Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung - Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Pro Civitate Austriae 2022
  • Walter Sauer: Jenseits von Soliman

Auf der Website suchen:

Letzte Veranstaltungen

  • 16.03.2023: Vortrag: Der Heilige Patrick, Hannes Tauber
  • 9.03.2023: Vortrag: (Fast) vergessene Theatergrößen, Angela Heide
  • 19.01.2023: Tagung: Der lange Weg zum Erzbistum
© 2023 Verein für Geschichte der Stadt Wien
Kontakt  |  Impressum & Datenschutz