Seitenbereiche

  • Zum Menü (Access Key 1)
  • Zum Inhalt der Seite (Access Key 2)
Logo des Vereins
  • Startseite
  • Publikationen
    • Wiener Geschichtsblätter
    • Studien zur Wiener Geschichte – Jahrbuch des Vereins
    • Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte
    • Pro Civitate Austriae
    • Geschichte der Stadt Wien
    • Sonderveröffentlichungen
    • Abgeschlossene Reihen
    • Bestellung von Publikationen
  • Veranstaltungen
    • Kommende Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Projekte
  • Mitglied werden
  • Über uns
    • Kontakt
    • Newsletter-Anmeldung
    • Vorstandsmitglieder
    • Vereinsgeschichte
    • Auszeichnungen und Ehrungen
    • Partner und Links

Vom Lueger-Marsch bis zum Lueger Topf

Mag. DDr. Harald D. Gröller

3. April 2014, Vortragssaal des Wiener Stadt- und Landesarchivs


DDr. Gröller bei seinem Vortrag
Der gut besuchte Vortrag fand im Vortragssaal des Wiener Stadt- und Landesarchivs statt.

Am 3. April 2014 präsentierte der Historiker und Literaturwissenschafter Mag. DDr. Harald D. Gröller in den Räumlichkeiten des Wiener Stadt- und Landesarchivs im Rahmen des Vortrags „Vom Lueger-Marsch bis zum Lueger Topf: Die unterschiedlichen Ausprägungen des Personenkults um Dr. Karl Lueger“ verschiedene Aspekte der Huldigung des gleichermaßen populären wie umstrittenen Wiener Bürgermeisters.

Im Zuge dessen wurde der Lueger-Verehrung respektive -Verklärung (partiell aber auch der diesbezüglichen Gegendarstellung seitens des politischen Gegners) nachgespürt. Diese Phänomene finden sich in den verschiedenen politischen Systemen, ausgehend von der Monarchie über die Erste Republik, den Ständestaat, die NS-Zeit bis nahezu in die Gegenwart innerhalb verschiedener Genres wie beispielsweise in der Literatur, auf der Theaterbühne und im Film.

Durch den Einsatz von umfangreichem Bildmaterial konnten die zahlreichen Facetten des Lueger-Kults anschaulich illustriert werden, wofür auch selten gezeigte Filmsequenzen sowie eine rare Tonaufnahme des Lueger-Marschs zum Einsatz kamen. Auszüge dieses Vortrags sollen in der Folge auch in den Wiener Geschichtsblättern publiziert werden.

Einige Filme zum Thema Lueger sehen Sie in unserer Datenbank Filmarchiv der media wien.


Zur vorherigen / nachfolgenden Veranstaltung:

« Vollversammlung 2014Führung durch das Haus der Industrie »

Nächste Veranstaltungen

  • 23.03.2023: Vollversammlung des Vereins, Vorstand des Vereins für Geschichte der Stadt Wien
  • 23.03.2023: Festvortrag: B. Fischer von Erlach, Herbert Karner
  • 12.04.2023: Führung: Das Archiv für Wissenschaftsgeschichte am Naturhistorischen Museum, Martin Krenn LL.M. MA.

Aktuelle Publikationen

  • Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Heft 4/2022
  • Österreichischer Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung - Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Pro Civitate Austriae 2022
  • Walter Sauer: Jenseits von Soliman

Auf der Website suchen:

Letzte Veranstaltungen

  • 16.03.2023: Vortrag: Der Heilige Patrick, Hannes Tauber
  • 9.03.2023: Vortrag: (Fast) vergessene Theatergrößen, Angela Heide
  • 19.01.2023: Tagung: Der lange Weg zum Erzbistum
© 2023 Verein für Geschichte der Stadt Wien
Kontakt  |  Impressum & Datenschutz