Seitenbereiche

  • Zum Menü (Access Key 1)
  • Zum Inhalt der Seite (Access Key 2)
  • Zur Seitenspalte mit aktuellen Veranstaltungs- und Publikationshinweisen (Access Key 3)
Logo des Vereins
  • Startseite
  • Publikationen
    • Wiener Geschichtsblätter
    • Studien zur Wiener Geschichte – Jahrbuch des Vereins
    • Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte
    • Pro Civitate Austriae
    • Geschichte der Stadt Wien
    • Sonderveröffentlichungen
    • Abgeschlossene Reihen
    • Bestellung von Publikationen
  • Veranstaltungen
    • Kommende Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Projekte
  • Mitglied werden
  • Über uns
    • Kontakt
    • Newsletter-Anmeldung
    • Vorstandsmitglieder
    • Vereinsgeschichte
    • Auszeichnungen und Ehrungen
    • Partner und Links

Heft 3/2019

Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.)

Publikationsreihe: Wiener Geschichtsblätter, 74. Jahrgang

2019

Preis: Im Buchhandel 9,00 €, für Vereinsmitglieder 6,00 €


Das Wien[n]erische Diarium im 18. Jahrhundert –
Digitale Erschließung und neue Perspektiven (Teil II)
Nach einem Konzept von Anna Mader-Kratky – Claudia Resch
und Martin Scheutz

Tobias E. Hämmerle
Der Große Nordische Krieg im Wien[n]erischen Diarium.
Ein Vergleich der zeitgenössischen Berichterstattung rund um die Friedensschlüsse von Altranstädt (24. September 1706) und Nystad (10. September 1721)

Ramona Hocker
Wien[n]erisches Musikalium? Der „Kaiserliche Hof=Capell=Meister / Herr Johann Joseph Fux“ (um 1660–1741) im Wien[n]erischen Diarium

Rita Klement
Inserate im Wien[n]erischen Diarium 1703–1753 Werbung im frühen 18. Jahrhundert

Anna Mader-Kratky
Der hochbarocke Ausbau der Wiener Hofburg im Spiegel der
Berichterstattung im Wien[n]e-rischen Diarium

Matthias Mansky
Das Wien[n]erische Diarium – theaterhistoriographische Perspektiven

Manuela Mayer
Vom Wien[n]erischen Diarium in die Philosophical Transactions der Royal Society: Joseph Franz SJ und seine astronomischen Beobachtungen

Martin Scheutz
Ballonfieber und Ärostatische Wuth im Wien[n]erischen Diarium.
Die Geburt der österreichischen Luftfahrt aus dem Geist des frühneuzeitlichen Feuerwerks

Zur Übersichtsseite dieser ReiheDiese Publikation bestellen

Nächste Veranstaltungen

  • 9.1.2020: Buchpräsentation: Arbeitsscheu und moralisch verkommen - Verfolgung von Frauen als "Asoziale" im Nationalsozialismus, Helga Amesberger
  • 23.1.2020: Vortrag: Schutzzone Rennweg, Eva Berger
  • 30.1.2020: Veranstaltung: Der Luftschutz in „Groß-Wien“, Marcello La Speranza

Aktuelle Publikationen

  • Österreichischer Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung - Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Pro Civitate Austriae 2019
  • Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Heft 3/2019
  • Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Jahrbuch 2019

Auf der Website suchen:

Letzte Veranstaltungen

  • 12.12.2019: Vortrag: Nationalsozialistische Enteignungsmaßnahmen in Wien nach dem „Anschluss“, Gabriele Anderl
  • 5.12.2019: Buchpräsentation: Das Wien[n]erische Diarium im 18. Jahrhundert, Anna Mader-Kratky
  • 21.11.2019: Veranstaltung: Nationalsozialistische Lager in „Groß-Wien“, Bertrand Perz
© 2019 Verein für Geschichte der Stadt Wien
Kontakt  |  Impressum & Datenschutz