Seitenbereiche

  • Zum Menü (Access Key 1)
  • Zum Inhalt der Seite (Access Key 2)
Logo des Vereins
  • Startseite
  • Publikationen
    • Wiener Geschichtsblätter
    • Studien zur Wiener Geschichte – Jahrbuch des Vereins
    • Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte
    • Pro Civitate Austriae
    • Geschichte der Stadt Wien
    • Sonderveröffentlichungen
    • Abgeschlossene Reihen
    • Bestellung von Publikationen
  • Veranstaltungen
    • Kommende Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Projekte
  • Mitglied werden
  • Über uns
    • Kontakt
    • Newsletter-Anmeldung
    • Vorstandsmitglieder
    • Vereinsgeschichte
    • Auszeichnungen und Ehrungen
    • Partner und Links

Europäische Städte im Mittelalter

Band 52

Ferdinand Opll / Christoph Sonnlechner (Hg.)

Publikationsreihe: Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte, Band 52

StudienVerlag Innsbruck / Wien / Bozen 2010

408 Seiten

ISBN-Nr.: 978-3-7065-4856-4

Preis: Im Buchhandel 44,90 €, für Vereinsmitglieder 31,40 €

Auf der Website des StudenVerlags
(wird in neuem Fenster geöffnet)


Die 800. Wiederkehr der Ausfertigung des ältesten in den Beständen des Wiener Stadt- und Landesarchivs überlieferten Dokuments, der Urkunde des Babenberger-Herzogs Leopold VI. des Glorreichen für die in Wien lebenden flandrenses (Tuchfärber aus Flandern) im Jahr 1208, bot Anlass für die Abhaltung der internationalen Tagung mit dem Titel „Europäische Städte im Mittelalter“. Das Jubiläum wurde für eine Reflexion zur Stadtgeschichtsforschung und ihrer Entwicklung seit den großen Arbeiten der Nachkriegszeit genutzt.

Der Band enthält die Vorträge der Tagung, strebt allerdings keine „Vollständigkeit“ an – weder im Geographischen noch im Thematischen. Er bietet Einblicke in die Forschung im Rahmen von fünf thematischen Blöcken:

  • Die mittelalterliche Stadt und ihre Erforschung
  • Zu den Anfängen des mittelalterlichen Städtewesens
  • Sozialgefüge und Topographie
  • Die mittelalterliche Stadt als Bühne bürgerlicher und herrschaftlicher Repräsentation
  • Stadt und Umwelt

Die Herausgeber
Ferdinand Opll, Univ.-Prof. Dr., Direktor des Wiener Stadt- und Landesarchivs und Leiter des Ludwig-Boltzmann-Instituts für Stadtgeschichtsforschung, Mitglied des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung.
Christoph Sonnlechner, Dr., MAS, Archivar am Wiener Stadt- und Landesarchiv, Mitglied des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung.

Zur Übersichtsseite dieser ReiheDiese Publikation bestellen

Nächste Veranstaltungen

  • 9.03.2023: Vortrag: (Fast) vergessene Theatergrößen, Angela Heide
  • 16.03.2023: Vortrag: Der Heilige Patrick, Hannes Tauber
  • 23.03.2023: Vollversammlung des Vereins, Vorstand des Vereins für Geschichte der Stadt Wien

Aktuelle Publikationen

  • Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Heft 4/2022
  • Österreichischer Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung - Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Pro Civitate Austriae 2022
  • Walter Sauer: Jenseits von Soliman

Auf der Website suchen:

Letzte Veranstaltungen

  • 19.01.2023: Tagung: Der lange Weg zum Erzbistum
  • 12.01.2023: Führung: Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch MUVS, Susanne Krejsa MacManus
  • 12.12.2022: Führung: Austropop, Marie-Theres Arnbom
© 2023 Verein für Geschichte der Stadt Wien
Kontakt  |  Impressum & Datenschutz