Seitenbereiche

  • Zum Menü (Access Key 1)
  • Zum Inhalt der Seite (Access Key 2)
Logo des Vereins
  • Startseite
  • Publikationen
    • Wiener Geschichtsblätter
    • Studien zur Wiener Geschichte – Jahrbuch des Vereins
    • Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte
    • Pro Civitate Austriae
    • Geschichte der Stadt Wien
    • Sonderveröffentlichungen
    • Abgeschlossene Reihen
    • Bestellung von Publikationen
  • Veranstaltungen
    • Kommende Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Projekte
  • Mitglied werden
  • Über uns
    • Kontakt
    • Newsletter-Anmeldung
    • Vorstandsmitglieder
    • Vereinsgeschichte
    • Auszeichnungen und Ehrungen
    • Partner und Links

Heft 4/2003

Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.)

Publikationsreihe: Wiener Geschichtsblätter, 58. Jahrgang 2003

88 Seiten

Preis: Im Buchhandel 8 €, für Vereinsmitglieder 5 €


Lorenz Mikoletzky
“… Du Capua der Geister”
Dem Verein für Geschichte der Stadt Wien zum Jubiläum

Barbara Schleicher
“Für zwei Mörder wie Hitler und mich ist in Deutschland kein Platz”
Spurensuche nach Peter Lorre

Rainer Hering
Glückselig zwischen Wien und New York
Der Wiener Graphiker Leo Glückselig und seine Emigration in die USA

Rita Steblin
“Hoechle zeichnete mir diesen Leichenzug”
Anton Gräffer, Johann Nepomuk Hoechle und die verschollene Zeichnung von Beethovens Begräbnisfeier

Inge Podbrecky
Koordination und Subordination
Gottfried Sempers Wiener Kaiserforum als symbolischer Raum. Zum 200. Geburtstag von Gottfried Semper

Felix Czeike
Dr. Othmar Zeidler
Gremialvorsteher in einer Zeit des Umbruchs (1. Teil)

Zur Übersichtsseite dieser ReiheDiese Publikation bestellen

Nächste Veranstaltungen

  • 2.06.2022: Vortrag: Stadtumbau, Friedrich Hauer (Technische Universität Wien)
  • 9.06.2022: Führung: Tag der Archive, Brigitte Rigele
  • 9.06.2022: Vortrag: Sozialgeschichte des frühen Wien, Karl Brunner

Aktuelle Publikationen

  • Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Heft 1/2022
  • Andreas Weigl / Peter Eigner (Hg.): Sozialgeschichte Wiens 1740–2020
  • Österreichischer Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung - Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Pro Civitate Austriae 2021

Auf der Website suchen:

Letzte Veranstaltungen

  • 19.05.2022: Vortrag: Wien und der Buddhismus, Hubert Weitensfelder
  • 5.05.2022: Vortrag: Von der funktionalen zur umweltbewussten Stadt, Nikolaus Schobesberger MA
  • 21.04.2022: Buchpräsentation und Vortrag: Sehen und gesehen werden, Oliver Kühschelm (Zentrum für historische Migrationsforschung/Institut für Geschichte des Ländlichen Raumes, St. Pölten)
© 2022 Verein für Geschichte der Stadt Wien
Kontakt  |  Impressum & Datenschutz