Seitenbereiche

  • Zum Menü (Access Key 1)
  • Zum Inhalt der Seite (Access Key 2)
Logo des Vereins
  • Startseite
  • Publikationen
    • Wiener Geschichtsblätter
    • Studien zur Wiener Geschichte – Jahrbuch des Vereins
    • Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte
    • Pro Civitate Austriae
    • Geschichte der Stadt Wien
    • Sonderveröffentlichungen
    • Abgeschlossene Reihen
    • Bestellung von Publikationen
  • Veranstaltungen
    • Kommende Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Projekte
  • Mitglied werden
  • Über uns
    • Kontakt
    • Newsletter-Anmeldung
    • Vorstandsmitglieder
    • Vereinsgeschichte
    • Auszeichnungen und Ehrungen
    • Partner und Links

Jahrbuch 1978

Herausgeber: Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.)

Publikationsreihe: Studien zur Wiener Geschichte – Jahrbuch des Vereins für Geschichte der Stadt Wien, Jahrgang 34

Eigenverlag Wien 1978

523 Seiten, Paperback

Preis: Im Buchhandel 52,30 €, für Vereinsmitglieder 31,38 €

Download
(wird in neuem Fenster geöffnet)


Ortolf Harl
Die Ausgrabungen im ehemaligen Himmelpfortkloster

Peter Csendes
Die Aufenthaltsorte der Babenberger in Niederösterreich und Steiermark

Richard Perger
Neues über Andre Hiltprant von Meran, Wiens Bürgermeister im Jahre 1442

Helmuth Grössing
Astronomus poeta
Georg von Peuerbach als Dichter

Andras Kubinyi
Die Pemfflinger in Wien und Buda
Ein Beitrag zu wirtschaftlichen und familiären Verbindungen der Bürgerschaft in den beiden Hauptstädten am Ausgang des Mittelalters

Walter Goldinger
Das Domkapitel zu St. Stephan in der Humanistenzeit

Heinrich Demelius
Zur Geschichte des Heimfalls erbloser Güter an die Stadt Wien

Floridus Röhrig
Die Kapelle von Hietzing – ein kirchliches Streitobjekt

Karl Vocelka
Die Wiener Feste der frühen Neuzeit in waffenkundlicher Sicht

Max Kratochwill
Ein Bericht zu einem Verfahren gegen Johann Andreas von Liebenberg

Karl Teply
Der Kopf des Abaza Kör Hüseyin Pascha
Vom “umgehenden Türken” und von anderem Zeughausspuk

Otto Friedrich Winter
Der Aufstieg der Familie Habermann
Ein niederösterreichischer Baderssohn als Rektor der Wiener Universität

Hanns Jäger-Sunstenau
Die Leidesdorfer
Eine Wiener Honoratiorenfamilie des 18. und 19. Jahrhunderts

Jean-Michel Thiriet
Mourir a Vienne aux XVII-XVIII Siecles
Le cas des Welsches; (franz.)

Elisabeth Kovacs
Die Persönlichkeit des Wiener Fürsterzbischofs Vinzenz Eduard Milde im Spiegel der Historiographie
Anläßlich seines 200. Geburtstages am 11. 5. 1977

Wolfgang Häusler
Aus den Briefen Faust Pachlers (1819–1891)
Ein Beitrag zur Geschichte der Wiener Revolution von 1848

Wolfgang Mayer
Der Städtebau Wiens um die Jahrhundertwende

Robert Waissenberger
Anmerkungen zu der von Ludwig Förster errichteten Zinner’schen Zuckerfabrik bei der Franzensbrücke

Renate Wagner-Rieger
Die Rampe des Wiener Parlamentsgebäudes

Brian M. Quigley
Ernst Schneider, the Vienna Guilds Assembly and the Austrian Reform Club
A contribution to Artisan Politics in Vienna in the 1880’s (engl.)

Hannes Stekl
Häusliches Personal und “Soziale Frage”

Peter Feldbauer
Die Wohnverhältnisse der Unterschichten im Franzisko-Josephinischen Wien
Thesen und Probleme

Manfried Rauchensteiner
Die Wiener Interalliierte Kommandantur 1945–55

Hermann Riepl
Wien – Niederösterreichischer Regierungs- und Verwaltungssitz
Neueste Entwicklung

Franz Baltzarek
Regional- und Stadtgeschichte im Spannungsfeld zwischen traditioneller historischer Landeskunde und Sozial-und Wirtschaftswissenschaften

Ludwig Morenz
Historischer Verein und Stadtarchiv in Bayern

Ludwig Sackmauer
Die Arbeitsgemeinschaft der Wiener Bezirksmuseen

Gerhardt Kapner
Traditionelle Kunstrezeption durch Hilfsarbeiter

Erwin M. Auer
Medaillen und Plaketten in der Geschichte unseres Vereins

Zur Übersichtsseite dieser ReiheDiese Publikation bestellen

Nächste Veranstaltungen

  • 12.04.2023: Führung: Das Archiv für Wissenschaftsgeschichte am Naturhistorischen Museum, Martin Krenn LL.M. MA.
  • 21.04.2023: Open House: WIEN-BERLIN. Hofgesellschaften DIGITAL 23, Marion Romberg
  • 22.04.2023: Exkursion: 200 Jahre Wiener Volksgarten, Christian Hlavac

Aktuelle Publikationen

  • Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Heft 4/2022
  • Österreichischer Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung - Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Pro Civitate Austriae 2022
  • Walter Sauer: Jenseits von Soliman

Auf der Website suchen:

Letzte Veranstaltungen

  • 23.03.2023: Festvortrag: B. Fischer von Erlach, Herbert Karner
  • 23.03.2023: Vollversammlung des Vereins, Vorstand des Vereins für Geschichte der Stadt Wien
  • 16.03.2023: Vortrag: Der Heilige Patrick, Hannes Tauber
© 2023 Verein für Geschichte der Stadt Wien
Kontakt  |  Impressum & Datenschutz