Seitenbereiche

  • Zum Menü (Access Key 1)
  • Zum Inhalt der Seite (Access Key 2)
Logo des Vereins
  • Startseite
  • Publikationen
    • Wiener Geschichtsblätter
    • Studien zur Wiener Geschichte – Jahrbuch des Vereins
    • Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte
    • Pro Civitate Austriae
    • Geschichte der Stadt Wien
    • Sonderveröffentlichungen
    • Abgeschlossene Reihen
    • Bestellung von Publikationen
  • Veranstaltungen
    • Kommende Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Projekte
  • Mitglied werden
  • Über uns
    • Kontakt
    • Newsletter-Anmeldung
    • Vorstandsmitglieder
    • Vereinsgeschichte
    • Auszeichnungen und Ehrungen
    • Partner und Links

Jahrbuch 1991/1992

Herausgeber: Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.)

Publikationsreihe: Studien zur Wiener Geschichte – Jahrbuch des Vereins für Geschichte der Stadt Wien, Jahrgang 47/48

Eigenverlag Wien 1992

384 Seiten, Paperback


Helmuth Grössing
Celtis in Wien

Franz Hadamovsky
Magdalena
Wiener Marionettenspiel – Comoedi mit Hanswurst von Franz Michael Alwentz (1766)

Walther Brauneis
“Dies irae, Dies illa – Tag des Zornes, Tag der Klage”
Auftrag, Entstehung und Vollendung von Mozarts “Requiem”

Karl Fischer
Der Kartograph Daniel Suttinger (1640 – um 1690)
Sein Leben und sein Werk im Rahmen der frühen Wiener Stadtkartographie

Markus Heinz, Jan Mokre
Über Joseph Daniel von Huber (1730/31–1788) und seinen Vogelschauplan von Wien

Johannes Dörflinger
Stadtpläne von Wien und Pläne der Wiener Weltausstellung aus dem Jahr 1873

Franz Wawrik
Zur Vorgeschichte und Entstehung der Kartensammlung der Österreichischen Nationalbibliothek

Peter Csendes
Regensburg und Wien – Babenbergerresidenzen des 12. Jahrhunderts

Brigitte Resl
Bürger und Spital
Zur Entwicklung des Wiener Bürgerspitals bis zum ersten Drittel des 14. Jahrhunderts

Klaus Lohrmann
Judenschaden, Marktschutzrecht und Pfanddarlehen im Wiener Stadtrechtsbuch

Thorsten Sadowsky
Reiseerfahrung und bürgerliche Mentalität
Das Bild vom josephinischen Wien in den Berichten deutscher Reisender in den Jahren 1780–1790

Margret Friedrich
Versorgungsfall Frau?
Der Wiener Frauen-Erwerb-Verein – Gründungszeit und erste Jahre des Aufbaus

Juliane Mikoletzky
“Schwesterstadt” und “Rivalin”: Das Image Berlins aus Wiener Sicht, 1870–1938

Maren Seliger
Konflikt um das Bundesland Wien in der Ersten Republik
Am Beispiel der Auseinandersetzungen um Instanzenzug und Polizeikompetenzen

Richard Perger
Die Affäre Uhlirz im Wiener Gemeinderat 1903

Zur Übersichtsseite dieser ReiheDiese Publikation bestellen

Nächste Veranstaltungen

  • 12.04.2023: Führung: Das Archiv für Wissenschaftsgeschichte am Naturhistorischen Museum, Martin Krenn LL.M. MA.
  • 21.04.2023: Open House: WIEN-BERLIN. Hofgesellschaften DIGITAL 23, Marion Romberg
  • 22.04.2023: Exkursion: 200 Jahre Wiener Volksgarten, Christian Hlavac

Aktuelle Publikationen

  • Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Heft 4/2022
  • Österreichischer Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung - Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Pro Civitate Austriae 2022
  • Walter Sauer: Jenseits von Soliman

Auf der Website suchen:

Letzte Veranstaltungen

  • 23.03.2023: Festvortrag: B. Fischer von Erlach, Herbert Karner
  • 23.03.2023: Vollversammlung des Vereins, Vorstand des Vereins für Geschichte der Stadt Wien
  • 16.03.2023: Vortrag: Der Heilige Patrick, Hannes Tauber
© 2023 Verein für Geschichte der Stadt Wien
Kontakt  |  Impressum & Datenschutz