Seitenbereiche

  • Zum Menü (Access Key 1)
  • Zum Inhalt der Seite (Access Key 2)
Logo des Vereins
  • Startseite
  • Publikationen
    • Wiener Geschichtsblätter
    • Studien zur Wiener Geschichte – Jahrbuch des Vereins
    • Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte
    • Pro Civitate Austriae
    • Geschichte der Stadt Wien
    • Sonderveröffentlichungen
    • Abgeschlossene Reihen
    • Bestellung von Publikationen
  • Veranstaltungen
    • Kommende Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Projekte
  • Mitglied werden
  • Über uns
    • Kontakt
    • Newsletter-Anmeldung
    • Vorstandsmitglieder
    • Vereinsgeschichte
    • Auszeichnungen und Ehrungen
    • Partner und Links

Jahrbuch 2021

Herausgeber: Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.)

Publikationsreihe: Studien zur Wiener Geschichte – Jahrbuch des Vereins für Geschichte der Stadt Wien, Jahrgang 77

Eigenverlag Wien 2021

190 Seiten, Paperback

Preis: Im Buchhandel 19,00 €, für Vereinsmitglieder 11,40 €


Hanja Dämon
Franz Antel: „Alter Kämpfer“, Widerstandskämpfer, Nazi-Opfer?
Vom Karrierebeginn im nationalsozialistischen Deutschland zum „Antifaschisten“ nach 1945

Nicole Kröll
Der Wiener hausbesitz der Abensberg-Traun im 17. und 18. Jahrhundert

Madeleine Lengyel
Der Wiener Stadtbrand von 1525 und seine Auswirkung auf den Stadtraum

Ferdinand Opll
Konstanz und Wandel
Die drei Wiener Rathäuser als Orte städtischer Identität

Martin Scheutz
Frühneuzeitliche Wiener Reitschulen als Stätte einer Professionalisierung der Reitkunst und als Orte der höfisch-ständisch-adeligen Repräsentation

Renate Zedinger
Miniaturen zum Lebensweg des Kaisers Franz I. Stephan (1708–1765) im Münz- und Medaillenkabinett des Kunsthistorischen Museums: eine Schraubmedaille und ihr geheimnisvoller Inhalt

Zur Übersichtsseite dieser ReiheDiese Publikation bestellen

Nächste Veranstaltungen

  • 2.06.2022: Vortrag: Stadtumbau, Friedrich Hauer (Technische Universität Wien)
  • 9.06.2022: Führung: Tag der Archive, Brigitte Rigele
  • 9.06.2022: Vortrag: Sozialgeschichte des frühen Wien, Karl Brunner

Aktuelle Publikationen

  • Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Heft 1/2022
  • Andreas Weigl / Peter Eigner (Hg.): Sozialgeschichte Wiens 1740–2020
  • Österreichischer Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung - Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Pro Civitate Austriae 2021

Auf der Website suchen:

Letzte Veranstaltungen

  • 19.05.2022: Vortrag: Wien und der Buddhismus, Hubert Weitensfelder
  • 5.05.2022: Vortrag: Von der funktionalen zur umweltbewussten Stadt, Nikolaus Schobesberger MA
  • 21.04.2022: Buchpräsentation und Vortrag: Sehen und gesehen werden, Oliver Kühschelm (Zentrum für historische Migrationsforschung/Institut für Geschichte des Ländlichen Raumes, St. Pölten)
© 2022 Verein für Geschichte der Stadt Wien
Kontakt  |  Impressum & Datenschutz