Seitenbereiche

  • Zum Menü (Access Key 1)
  • Zum Inhalt der Seite (Access Key 2)
  • Zur Seitenspalte mit aktuellen Veranstaltungs- und Publikationshinweisen (Access Key 3)
Logo des Vereins
  • Startseite
  • Publikationen
    • Wiener Geschichtsblätter
    • Studien zur Wiener Geschichte – Jahrbuch des Vereins
    • Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte
    • Pro Civitate Austriae
    • Geschichte der Stadt Wien
    • Sonderveröffentlichungen
    • Abgeschlossene Reihen
    • Bestellung von Publikationen
  • Veranstaltungen
    • Kommende Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Projekte
  • Mitglied werden
  • Über uns
    • Kontakt
    • Newsletter-Anmeldung
    • Vorstandsmitglieder
    • Vereinsgeschichte
    • Auszeichnungen und Ehrungen
    • Partner und Links

Wien Musikgeschichte. Teil 1: Volksmusik und Wienerlied

Elisabeth Th. Fritz-Hilscher / Helmut Kretschmer (Hg.)

Publikationsreihe: Geschichte der Stadt Wien, Band 6

LIT Verlag Berlin / Münster / Wien / Zürich / London 2005

528 Seiten

ISBN-Nr.: 3-8258-8659-X

Preis: Im Buchhandel 19,90 €

Auf der Website des LIT Verlags:
(wird in neuem Fenster geöffnet)


Wiener Volksmusik und Wienerlied begründen den weltweiten Ruf Wiens als Musikstadt. Die „Wiener Tanz“ gingen als Wiener Walzer um die Welt, Wienerlieder erreichten in der Interpretation durch Paul Hörbiger oder Hans Moser im Film ein internationales Publikum.

Zum Mythos Wien trug nicht zuletzt Anton Karas´ legendäre Musik zum Film „Der dritte Mann“ bei. Bis heute zieht es Scharen von Touristen nach Wien, die beim Heurigen oder im Café ihr Bild von der Musikstadt Wien suchen.

Mit Klischees räumt der vorliegende Band, die erste umfassende wissenschaftliche Arbeit auf. Sie bietet ein reiches, durch zahlreiche Quellen illustriertes Bild des Musiklebens abseits der Hochkultur.

Zur Übersichtsseite dieser ReiheDiese Publikation bestellen

Nächste Veranstaltungen

  • 29.4.2021: Online-Flanerie: 250 Jahre Hausnummern in Wien, Anton Tantner
  • 20.5.2021: Führung: Jüdischer Friedhof Währing, Wolf-Erich Eckstein
  • 17.6.2021: Vollversammlung des Vereins, Vorstand des Vereins für Geschichte der Stadt Wien

Aktuelle Publikationen

  • Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Heft 4/2020
  • Österreichischer Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung - Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Pro Civitate Austriae 2020
  • Inge Podbrecky: Unsichtbare Architektur

Auf der Website suchen:

Letzte Veranstaltungen

  • 15.4.2021: Online-Vortrag: Die Säulen der kommunalen Gesundheitspolitik, Susanne Fritsch-Rübsamen
  • 11.3.2021: Online-Workshop: Praktische Geschichtswissenschaft, Georg Gaugusch
  • 18.2.2021: Online-Vortrag: Wiener Stadtsiegel, Christoph Sonnlechner
© 2021 Verein für Geschichte der Stadt Wien
Kontakt  |  Impressum & Datenschutz