Seitenbereiche

  • Zum Menü (Access Key 1)
  • Zum Inhalt der Seite (Access Key 2)
Logo des Vereins
  • Startseite
  • Publikationen
    • Wiener Geschichtsblätter
    • Studien zur Wiener Geschichte – Jahrbuch des Vereins
    • Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte
    • Pro Civitate Austriae
    • Geschichte der Stadt Wien
    • Sonderveröffentlichungen
    • Abgeschlossene Reihen
    • Bestellung von Publikationen
  • Veranstaltungen
    • Kommende Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Projekte
  • Mitglied werden
  • Über uns
    • Kontakt
    • Newsletter-Anmeldung
    • Vorstandsmitglieder
    • Vereinsgeschichte
    • Auszeichnungen und Ehrungen
    • Partner und Links

Führung durch die Ausstellung „Zukunft der Stadt“

MMag. Dr. Peter Payer (Technisches Museum Wien)

15. November 2017, Technisches Museum Wien


MMag. Dr. Peter Payer MMag. Dr. Peter Payer, Kurator des Technischen Museums und Mitglied des Vorstandes des Vereins für Geschichte der Stadt Wien, führte am 15. November 2017 eine Gruppe von Vereinsmitgliedern in einem neu eingerichteten Teil des Technischen Museums durch die Ausstellung „Zukunft der Stadt“.

Diese Ausstellung geht auf die vielfältigen Herausforderungen an die Stadtverwaltungen ein, weil bald die Hälfte und 2050 wahrscheinlich bereits zwei Drittel der Menschheit in Städten wohnen werden. Dr. Payer beschäftigte sich bei seiner lebhaften Führung mit den Fragen, wie die Menschen auf einem immer enger werdenden Raum in der Stadt leben und wohnen, wie sie sich dort fortbewegen, mit der Energie umgehen und wie die Stadtplanungen auf diese Problemfelder eingehen werden.

Dr. Payer mit Veranstaltungsteilnehmern

In den vier Bereichen Innovation, Mobilität, Energie und Leben zeigte er, wie man die Bedürfnisse der Menschen u.a. bezüglich Zeitplanung, Lärmentwicklung, Verkehrs- und Freizeitgestaltung in der Stadtforschung der nächsten Jahrzehnte aufeinander abstimmen sollte und könnte. Die zahlreichen Fragen und Diskussionsbeiträge an Dr. Payer, der sich vornehmlich anhand vieler Beispiele mit der Situation in Wien beschäftigte, bewiesen, dass die Vereinsmitglieder durchaus nicht nur an der Vergangenheit, sondern auch an der Zukunft ihrer Heimatstadt Interesse zeigen. Eine empfehlenswerte Ausstellung, die bis zum Frühjahr 2018 besucht werden kann.

Dr. Payer vor dem stilisierten Modell eines Stadtteils


Zur vorherigen / nachfolgenden Veranstaltung:

« Militärhistorische Schmankerl aus Wiens (ehemaligen) VorstädtenNeues zur Wiener Stadtbefestigung aus historisch-archäologischer Sicht »

Nächste Veranstaltungen

  • 23.03.2023: Vollversammlung des Vereins, Vorstand des Vereins für Geschichte der Stadt Wien
  • 23.03.2023: Festvortrag: B. Fischer von Erlach, Herbert Karner
  • 12.04.2023: Führung: Das Archiv für Wissenschaftsgeschichte am Naturhistorischen Museum, Martin Krenn LL.M. MA.

Aktuelle Publikationen

  • Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Heft 4/2022
  • Österreichischer Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung - Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Pro Civitate Austriae 2022
  • Walter Sauer: Jenseits von Soliman

Auf der Website suchen:

Letzte Veranstaltungen

  • 16.03.2023: Vortrag: Der Heilige Patrick, Hannes Tauber
  • 9.03.2023: Vortrag: (Fast) vergessene Theatergrößen, Angela Heide
  • 19.01.2023: Tagung: Der lange Weg zum Erzbistum
© 2023 Verein für Geschichte der Stadt Wien
Kontakt  |  Impressum & Datenschutz