Seitenbereiche

  • Zum Menü (Access Key 1)
  • Zum Inhalt der Seite (Access Key 2)
Logo des Vereins
  • Startseite
  • Publikationen
    • Wiener Geschichtsblätter
    • Studien zur Wiener Geschichte – Jahrbuch des Vereins
    • Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte
    • Pro Civitate Austriae
    • Geschichte der Stadt Wien
    • Sonderveröffentlichungen
    • Abgeschlossene Reihen
    • Bestellung von Publikationen
  • Veranstaltungen
    • Kommende Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Projekte
  • Mitglied werden
  • Über uns
    • Kontakt
    • Newsletter-Anmeldung
    • Vorstandsmitglieder
    • Vereinsgeschichte
    • Auszeichnungen und Ehrungen
    • Partner und Links

Kaiserbild und Kaiserkult – Porträts der Habsburger (Buchpräsentation mit Bildbeispielen)

Mag. Dieter Halama

13. Dezember 2018, Vortragssaal des Wiener Stadt- und Landesarchivs


Am 13. Dezember beschäftigte sich der Kunsthistoriker und Buchhändler Mag. Dieter Halama im Vortragsaal des Wiener Stadt- und Landesarchivs mit dem Thema „Das Antlitz einer Dynastie – Habsburg-Lothringische Familienbilder von Maria Theresia bis Franz Joseph I.“

Er zeigte anhand vieler Beispiele von Gemälden, Zeichnungen und Münzen aus den Jahren seit 1740 sowie auch Fotos und Briefmarken aus den Jahren seit 1860, wie sich zwischen Maria Theresia und Karl I. die Darstellung und die Bedeutung sowie der Umgang mit dem Porträt der Herrscher aus dem Haus Habsburg-Lothringen verändert hat. In einem bunten Streifzug durch die letzten beiden Jahrhunderte habsburgischer Landesherrschaft erfuhren die Vereinsmitglieder auch so manches bisher Unbekanntes über wichtige „Randfiguren“ wie Hofmaler und Hoffotografen, den letzten Hofkutscher, oder auch die „Hofbehelliger“, also Menschen, die den Kaisern während ihrer öffentlichen Auftritte Bittschriften übergeben wollten.

Buchcover „Portrait der Habsburger von Theodor Mayerhofer“
Titelseite „Portrait der Habsburger von Theodor Mayerhofer“ (2018)

Außerdem stellte Mag. Halama das Buch „Portraits der Habsburger“ vor, das er und Herbert Ascherbauer herausgegeben haben und in dem die wertvollen, aber in Vergessenheit geratenen Porträtzeichnungen der Habsburger von Theodor Mayerhofer wieder ans Licht gebracht werden. Dieser Wiener Zeichner und Lithograph war Schüler von Eduard von Engerth an der Kunstakademie in Wien, und hat seine Zeichnungen im „Wiener Salonblatt“, einer Zeitschrift, die in Adelskreisen wie im Bürgertum weite Verbreitung fand, veröffentlicht. Das Buch wurde zum Anlass der Ausrufung der Republik Österreich vor 100 Jahren herausgegeben, mit der die 636-jährige Herrschaft des Hauses Habsburg über Österreich und die mit ihm verbundenen Kronländer zu Ende ging. (Text und Foto: Alfred Paleczny)

Zur Person

Dieter Halama beschäftigt sich außerdem sehr intensiv mit der Geschichte des Wienerwaldes und hat dazu einige Publikationen herausgegeben. Zuletzt erschienen: Malerischer Wienerwald – Porträt einer Landschaft im Biedermeier (2012), Pressbaum – Von den Duckhüttlern zur jüngsten Stadt im Wienerwald (2013), Portraits der Habsburger von Theodor Mayerhofer (gemeinsam mit Herbert Ascherbauer, 2017), Gablitz – ein historisches Ortsporträt (2018), Von der Hohen Schule ins Paradies – Eine humoristorische Bildungsreise über den Riederberg (erscheint 2019).


Zur vorherigen / nachfolgenden Veranstaltung:

« Mühelos empor. Zur Geschichte des Aufzugs in WienFührung durch die Dauerausstellung des Bezirksmuseums Meidling »

Nächste Veranstaltungen

  • 23.03.2023: Vollversammlung des Vereins, Vorstand des Vereins für Geschichte der Stadt Wien
  • 23.03.2023: Festvortrag: B. Fischer von Erlach, Herbert Karner
  • 12.04.2023: Führung: Das Archiv für Wissenschaftsgeschichte am Naturhistorischen Museum, Martin Krenn LL.M. MA.

Aktuelle Publikationen

  • Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Heft 4/2022
  • Österreichischer Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung - Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Pro Civitate Austriae 2022
  • Walter Sauer: Jenseits von Soliman

Auf der Website suchen:

Letzte Veranstaltungen

  • 16.03.2023: Vortrag: Der Heilige Patrick, Hannes Tauber
  • 9.03.2023: Vortrag: (Fast) vergessene Theatergrößen, Angela Heide
  • 19.01.2023: Tagung: Der lange Weg zum Erzbistum
© 2023 Verein für Geschichte der Stadt Wien
Kontakt  |  Impressum & Datenschutz