Seitenbereiche

  • Zum Menü (Access Key 1)
  • Zum Inhalt der Seite (Access Key 2)
Logo des Vereins
  • Startseite
  • Publikationen
    • Wiener Geschichtsblätter
    • Studien zur Wiener Geschichte – Jahrbuch des Vereins
    • Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte
    • Pro Civitate Austriae
    • Geschichte der Stadt Wien
    • Sonderveröffentlichungen
    • Abgeschlossene Reihen
    • Bestellung von Publikationen
  • Veranstaltungen
    • Kommende Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Projekte
  • Mitglied werden
  • Über uns
    • Kontakt
    • Newsletter-Anmeldung
    • Vorstandsmitglieder
    • Vereinsgeschichte
    • Auszeichnungen und Ehrungen
    • Partner und Links

Tagung: Der lange Weg zum Erzbistum Wien. Der Erhebungsakt 1723 und seine Folgen

Veranstaltung Diözesanarchiv Wien | Institut für Österreichische Geschichtsforschung | Verein für Geschichte der Stadt Wien | Kooperation Wiener Stadt- und Landesarchiv

19. bis 20. Jänner 2023, Erzbischöfliches Curhaus, Stephanisaal (1., Stephansplatz 3) sowie Online-Raum


Plakat zur Veranstaltung

Die Erhebung Wiens zur Erzdiözese erfolgte 1722/1723 durch eine Bulle Papst Innozenz XIII. vom 1. Juni 1722, die jedoch erst am 14. Februar 1723 in Wien eintraf. Der feierliche Festakt zur Erhebung wurde am 24. Februar veranstaltet. Der Wiener Bischof Sigismund Kollonitz durfte sich ab 1722 als Erster Fürsterzbischof von Wien nennen und erhielt auch die Kardinalswürde, die fortan an alle Wiener Erzbischöfe verliehen wurde.

Unter dem Titel “Der lange Weg zum Erzbistum Wien. Der Erhebungsakt 1723 und seine Folgen” veranstalten das Diözesanarchiv Wien, das Institut für Österreichische Geschichtsforschung und der Verein für Geschichte der Stadt Wien eine zweitägige Tagung.

Vorbereitende und begleitende Veranstaltungen wurden vom Wiener Stadt- und Landesarchiv durchgeführt, darunter in Kooperation mit dem Diözesanarchiv Wien die Einträge zur Erzdiözese Wien im Wien Geschichte Wiki.

Abbildung: Diözesanarchiv Wien, Urkundensammlung, 17220601 (Bulle “Suprema dispositione” zur Erhebung Wiens zum Erzbistum vom 1. Juni 1722)

 

PROGRAMM

Donnerstag, 19. Jänner 2023
Anmeldelink für 19.01.2023

Online-Raum für 19.01.2023 
(Meeting-ID: 856 6617 1555 | Kenncode: 964256)

9:00 Uhr | Eröffnung und Grußworte

Nikolaus Krasa, Generalvikar der Erzdiözese Wien
Christian Lackner, Direktor des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung
Johanna Kößler, Leiterin des Diözesanarchivs Wien

9:15 Uhr | Vorgeschichte und Bistumspläne des Mittelalters

Christian Lackner: Der lange Weg zur Bistumsgründung im Mittelalter
Thomas Prügl: Bischof und Universität. Universaler Anspruch und ortskirchliche Realität

10:45 Uhr | Kaffeepause

11:15 Uhr | Die Erhebung zum Erzbistum unter Karl VI. und die Herauslösung aus dem Passauer Diözesanverband

Herwig Weigl: Die Erhebung zum Erzbistum durch Innocenz XIII. und die Bereitstellung eines Suffragans – Papsturkunden und Pallieneid (Kurzbeitrag)
Stefan Schima: Kirchenrechtliche Konsequenzen der Erhebung eines Bistums zum Erzbistum

12:45 Uhr | Mittagspause

14:00 Uhr | Die Erhebung zum Erzbistum unter Karl VI. und die Herauslösung aus dem Passauer Diözesanverband

Hannelore Putz: Passau und Wien – Perspektiven einer spannungsreichen Beziehung im 18. Jahrhundert
Gerald Hirtner: Die Erhebung zum Erzbistum in Salzburger Quellenbeständen

15:30 Uhr | Kaffeepause

16:00 Uhr | Die Erhebung zum Erzbistum unter Karl VI. und die Herauslösung aus dem Passauer Diözesanverband

Johanna Kößler: Die Erhebung zum Erzbistum und das Wiener Diözesanarchiv
Stefan Seitschek: Der Wiener Hof und das Erzbistum

17:30 Uhr | Präsentation der Einträge in „Wien Geschichte Wiki“ zum Thema Erzbistum Wien

Johanna Kößler | Nicole Kröll | Christoph Sonnlechner

 

Freitag, 20. Jänner 2023
Anmeldelink für 20.01.2023

Online-Raum für 20.01.2023
(Meeting-ID: 895 0941 0834 | Kenncode: 609883)

9:00 Uhr | Die Residenz des Wiener Bischofs im Herzen der Stadt – der Bau und seine Architektur

Günther Buchinger | Doris Schön: Die erzbischöfliche Residenz im Herzen der Stadt – ein Desiderat der Bauforschung

10:15 Uhr | Die neugewonnene Erzbischofs-Würde und ihre Folgen: Zeremoniell, Exequien, Memoria

Anna Mader-Kratky: St. Stephan als barocker Dom

11:00 Uhr | Kaffeepause

11:30 Uhr | Die neugewonnene Erzbischofs-Würde und ihre Folgen: Zeremoniell, Exequien, Memoria

Ralf Bogner: Pietas Austria im Wiener Stephansdom – die barocken Predigten und die Prediger
Martin Scheutz: Der Tod des Wiener Erzbischofs – zeremonielle Zurüstungen

12:45 Uhr | Mittagessen

14:15 Uhr | Die neugewonnene Erzbischofs-Würde und ihre Folgen: Zeremoniell, Exequien, Memoria

Elisabeth Hilscher: Die Festmesse 1723. Das Erzbistum Wien und die Kirchenmusik
Renate Kohn: Der Weg zum Erzbistum. Die Grabdenkmäler der Wiener Kirchenfürsten von Georg Slatkonia bis Franz König

15:45 Uhr | Kaffeepause

16:15 Uhr | Der Wiener Erzbischof und die Protestanten

Stephan Steiner: Das protestantische Wien in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts

17:15 Uhr | Die Erzdiözese Wien im 19. und 20. Jahrhundert: Kaiser, Republiken und Diktaturen

Rupert Klieber: Die Erzdiözese im 19. und 20. Jahrhundert


Zur vorherigen / nachfolgenden Veranstaltung:

« Führung: Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch MUVSVortrag: Das Ende einer Künstlerlaufbahn. (Fast) vergessene Theatergrößen im Wien von der Jahrhundertwende bis 1938 »

Nächste Veranstaltungen

  • 23.03.2023: Vollversammlung des Vereins, Vorstand des Vereins für Geschichte der Stadt Wien
  • 23.03.2023: Festvortrag: B. Fischer von Erlach, Herbert Karner
  • 12.04.2023: Führung: Das Archiv für Wissenschaftsgeschichte am Naturhistorischen Museum, Martin Krenn LL.M. MA.

Aktuelle Publikationen

  • Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Heft 4/2022
  • Österreichischer Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung - Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Pro Civitate Austriae 2022
  • Walter Sauer: Jenseits von Soliman

Auf der Website suchen:

Letzte Veranstaltungen

  • 16.03.2023: Vortrag: Der Heilige Patrick, Hannes Tauber
  • 9.03.2023: Vortrag: (Fast) vergessene Theatergrößen, Angela Heide
  • 19.01.2023: Tagung: Der lange Weg zum Erzbistum
© 2023 Verein für Geschichte der Stadt Wien
Kontakt  |  Impressum & Datenschutz