Seitenbereiche

  • Zum Menü (Access Key 1)
  • Zum Inhalt der Seite (Access Key 2)
Logo des Vereins
  • Startseite
  • Publikationen
    • Wiener Geschichtsblätter
    • Studien zur Wiener Geschichte – Jahrbuch des Vereins
    • Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte
    • Pro Civitate Austriae
    • Geschichte der Stadt Wien
    • Sonderveröffentlichungen
    • Abgeschlossene Reihen
    • Bestellung von Publikationen
  • Veranstaltungen
    • Kommende Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Projekte
  • Mitglied werden
  • Über uns
    • Kontakt
    • Newsletter-Anmeldung
    • Vorstandsmitglieder
    • Vereinsgeschichte
    • Auszeichnungen und Ehrungen
    • Partner und Links

Vortrag: Der Heilige Patrick. Mensch und Legende

Veranstaltung in Kooperation mit „Brennos – Verein für Keltologie“

Vortragende: Mag. Hannes Tauber (Wiener Stadt- und Landesarchiv)

Moderation: Dr.in Susanne Claudine Pils

16. März 2023, 18:00, Pub The Highlander (9., Sobieskiplatz)


Am 16. November 2023 referierte der Keltologe Mag. Hannes Tauber, Mitarbeiter am Wiener Stadt- und Landesarchiv und Vorsitzender des Vereins Brennos – Verein für Keltologie, anlässlich des St.-Patrick-Day im Pub Highlander.

Der Heilige Patrick zählt zu den bekanntesten Heiligen weltweit. Jedes Jahr feiern Hunderttausende sein Gedenken am 17. März mit grünem Bier, Festparaden und Musik. Auch in Wien erfreut sich der Heilige immer größerer Beliebtheit. Doch wer war der Mensch hinter der Legende?

Patrick lebte in einer Zeit des Umbruchs, geprägt vom langsamen Zerfall des römischen Reichs und dem Erstarken des Christentums. Aufgewachsen in Britannien und einer wohlhabenden romanisierten Familie entstammend, wurde er mit 16 Jahren von irischen Piraten geraubt. Nach Jahren der Gefangenschaft in Irland gelang ihm die Flucht, doch das Erlebte hatte ihn nachhaltig verändert. Patrick widmete sein Leben nun Gott, erhielt eine entsprechende Ausbildung und kehrte Jahre später nach Irland zurück, um dort als Missionar das Christentum zu verbreiten.

Über Patricks Leben wissen wir nur das Wenige, das er uns in seinen Briefen selbst mitgeteilt hat. Das Kloster von Armagh, das als Gründung des Heiligen gilt, ergänzte die Biografie seines Schutzheiligen um eine Vielzahl von Wundertaten und Anekdoten.

Der Vortrag skizzierte somit Patricks Welt und bot einen kurzen Überblick über das Leben und vor allem auch das Nachleben des Heiligen. Auch den Spuren des Patrickskults in Wien wurde dabei nachgegangen werden.

Hl. Patrizius - Patrizigasse (Von VIEX - Ernest Niedermann - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0 at, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=26450997)

Wir danken dem Pub Highlander für die begeisterte Aufnahme unserer Idee. Aufgrund des geringen Platzangebots konnte nur eine kleine Gruppe an Vereinsmitgliedern teilnehmen, aber wir freuen uns darauf, das Fest auch nächstes Jahr wieder gemeinsam zu feiern.

Zur Person

Mag. Hannes Tauber MA studierte Keltologe an der Universität Wien und hat dort auch die Geschichte des frühmittelalterlichen Britanniens unterrichtet. Nach dem Studium der Geschichtsforschung, Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaft ist er nun im Wiener Stadt- und Landesarchiv als Leiter der Öffentlichkeitsarbeit tätig. Er ist zudem Vorsitzender von „Brennos – Verein für Keltologie“.


Zur vorherigen / nachfolgenden Veranstaltung:

« Vortrag: Das Ende einer Künstlerlaufbahn. (Fast) vergessene Theatergrößen im Wien von der Jahrhundertwende bis 1938Vollversammlung des Vereins für Geschichte der Stadt Wien »

Nächste Veranstaltungen

  • 23.03.2023: Vollversammlung des Vereins, Vorstand des Vereins für Geschichte der Stadt Wien
  • 23.03.2023: Festvortrag: B. Fischer von Erlach, Herbert Karner
  • 12.04.2023: Führung: Das Archiv für Wissenschaftsgeschichte am Naturhistorischen Museum, Martin Krenn LL.M. MA.

Aktuelle Publikationen

  • Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Heft 4/2022
  • Österreichischer Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung - Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Pro Civitate Austriae 2022
  • Walter Sauer: Jenseits von Soliman

Auf der Website suchen:

Letzte Veranstaltungen

  • 16.03.2023: Vortrag: Der Heilige Patrick, Hannes Tauber
  • 9.03.2023: Vortrag: (Fast) vergessene Theatergrößen, Angela Heide
  • 19.01.2023: Tagung: Der lange Weg zum Erzbistum
© 2023 Verein für Geschichte der Stadt Wien
Kontakt  |  Impressum & Datenschutz