Seitenbereiche

  • Zum Menü (Access Key 1)
  • Zum Inhalt der Seite (Access Key 2)
  • Zur Seitenspalte mit aktuellen Veranstaltungs- und Publikationshinweisen (Access Key 3)
Logo des Vereins
  • Startseite
  • Publikationen
    • Wiener Geschichtsblätter
    • Studien zur Wiener Geschichte – Jahrbuch des Vereins
    • Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte
    • Pro Civitate Austriae
    • Geschichte der Stadt Wien
    • Sonderveröffentlichungen
    • Abgeschlossene Reihen
    • Bestellung von Publikationen
  • Veranstaltungen
    • Kommende Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Projekte
  • Mitglied werden
  • Über uns
    • Kontakt
    • Newsletter-Anmeldung
    • Vorstandsmitglieder
    • Vereinsgeschichte
    • Auszeichnungen und Ehrungen
    • Partner und Links

Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte

Erschienene Bände (S.2)

(Wenn Sie auf einen Titel klicken, gelangen Sie zur Seite mit den entsprechenden Details.)

Band 41: Erfassung, Selektion und „Ausmerze“, Herwig Czech


Band 40: Budapest und Wien. Technischer Fortschritt und urbaner Aufschwung im 19. Jahrhundert, Peter Csendes / András Sipos (Red.)


Band 39: Klima-Geschichte. Methoden der Rekonstruktion und historische Perspektive, Elisabeth Strömmer


Band 38: Ein neuer Frühling wird in der Heimat blühen, Heinz Kienzl / Susanne Kirchner (Hg.)


Band 37: Politik und Hochschule. Die Hochschule für Bodenkultur 1914-1955, Paulus Ebner


Band 36: Schreiben über Stadt. Das Wien der Johanna Theresia Harrach 1639-1716, Susanne Claudine Pils


Band 35: Die bedrohte Stadt. Cholera in Wien, Othmar Birkner


Band 34: Die kaiserlichen Hunde, Michaela Laichmann


Band 33: Der niedere Klerus im josephinischen Wien, Christine Schneider


Band 32: Wiener Inschriftensammler vom 17. bis zum beginnenden 19. Jahrhundert, Renate Kohn


Band 18: Die Wiener Ratsbürger 1396-1526, Richard Perger


Band 31 (vergriffen): Das Palais Modena in der Herrengasse zu Wien, Richard Perger / Wilhelm Georg Rizzi


Band 30 (vergriffen): Ringstraßenallee. Von der Freiheit zur Ordnung vor den Toren Wiens, Michaela Masanz / Martina Nagl


Band 29: Wohlfahrt und Krise. Wiener Kommunalpolitik zwischen 1929 und 1938, Gerhard Melinz / Gerhard Ungar


Band 28: Die französische Botschaft in Wien, André Lewin


Band 27: Das Palais Esterházy in der Wallnerstraße zu Wien, Richard Perger


Band 26: Eduard Ritter von Engerth (1818-1897): Maler, Lehrer, Galeriedirektor und Kunstschriftsteller, Ruediger Engerth


Band 25: Karl Seitz: Waisenknabe – Staatspräsident – Bürgermeister von Wien, Rudolf Spitzer


Band 24: Kaiser Friedrich III. und die Wiener 1483-1485, Ferdinand Opll / Richard Perger


Band 23: Die Ehrenbürger und Bürger ehrenhalber der Stadt Wien, Hanns Jäger-Sunstenau


« Vorherige Seite Seite 2 von 4 Nächste Seite »

Nächste Veranstaltungen

  • 29.4.2021: Online-Flanerie: 250 Jahre Hausnummern in Wien, Anton Tantner
  • 20.5.2021: Führung: Jüdischer Friedhof Währing, Wolf-Erich Eckstein
  • 17.6.2021: Vollversammlung des Vereins, Vorstand des Vereins für Geschichte der Stadt Wien

Aktuelle Publikationen

  • Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Heft 4/2020
  • Österreichischer Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung - Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Pro Civitate Austriae 2020
  • Inge Podbrecky: Unsichtbare Architektur

Auf der Website suchen:

Letzte Veranstaltungen

  • 15.4.2021: Online-Vortrag: Die Säulen der kommunalen Gesundheitspolitik, Susanne Fritsch-Rübsamen
  • 11.3.2021: Online-Workshop: Praktische Geschichtswissenschaft, Georg Gaugusch
  • 18.2.2021: Online-Vortrag: Wiener Stadtsiegel, Christoph Sonnlechner
© 2021 Verein für Geschichte der Stadt Wien
Kontakt  |  Impressum & Datenschutz