Seitenbereiche

  • Zum Menü (Access Key 1)
  • Zum Inhalt der Seite (Access Key 2)
Logo des Vereins
  • Startseite
  • Publikationen
    • Wiener Geschichtsblätter
    • Studien zur Wiener Geschichte – Jahrbuch des Vereins
    • Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte
    • Pro Civitate Austriae
    • Geschichte der Stadt Wien
    • Sonderveröffentlichungen
    • Abgeschlossene Reihen
    • Bestellung von Publikationen
  • Veranstaltungen
    • Kommende Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Projekte
  • Mitglied werden
  • Über uns
    • Kontakt
    • Newsletter-Anmeldung
    • Vorstandsmitglieder
    • Vereinsgeschichte
    • Auszeichnungen und Ehrungen
    • Partner und Links

Außerordentliche Vollversammlung des Vereins für Geschichte der Stadt Wien

Vorstand des Vereins für Geschichte der Stadt Wien

10. September 2020, 16:30, Vortragssaal des Wiener Stadt- und Landesarchivs


Plakat zur Veranstaltung

Um die vereinspolizeilichen Vorgaben einer jährlichen Vollversammlung zu erfüllen, halten wir am 10. September 2020 als Ersatz für die verschobene Vollversammlung eine außerordentliche Vollversammlung im Wiener Stadt- und Landesarchiv ab. Diese wird ohne Festvortrag und Medaillenüberreichung an langjährige Mitglieder erfolgen. Wir freuen uns aber bereits darauf, die Medaillenübergabe und den Festvortrag im gewohnten festlichen Rahmen bei unserer nächsten regulären Vollversammlung im März 2021 im Wappensaal des Rathauses abhalten zu können.

Tagesordnung

  1. Genehmigung der Tagesordnung
  2. Genehmigung des Protokolls der letzten Vollversammlung
  3. Gedenken an die 2019 verstorbenen Mitglieder
  4. Bericht des Generalsekretärs
  5. Bericht des Kassenverwalters
  6. Bericht der Rechnungsprüfer
  7. Festsetzung der Mitgliedsbeiträge für 2021
  8. Anträge an die Vollversammlung
  9. Allfälliges

Beachten Sie zum Schutz vor COVID-19 folgende Regelungen
Anmeldung erforderlich, da der Einlass ins Wiener Stadt- und Landesarchiv derzeit nur nach Voranmeldung möglich ist.

Aus derzeitiger Sicht kann die Veranstaltung unter den Auflagen der Bundesregierung (Mund-Nasen-Schutz dort wo der Einmeterabstand nicht eingehalten werden kann etc.) stattfinden. Wir hoffen, dass dies auch im Herbst so sein wird, behalten uns jedoch vor, die Veranstaltung zum Schutz unserer Mitglieder gegebenenfalls kurzfristig zu verschieben beziehungsweise abzusagen. Daher ersuchen wir auf der Website die aktuellen Informationen zur Veranstaltung zu kontrollieren beziehungsweise den Newsletter zu abonnieren.


Zur vorherigen / nachfolgenden Veranstaltung:

« Online-Vortrag: „… als wären sie im Narrenthurm geschrieben worden“ – Zu den Hetzzetteln des Wiener Hetzamphitheaters (1755–1796)Vortrag: „Ein Gebrauchsgegenstand mit künstlerischen Elementen“. Bemerkungen zur österreichischen Filmproduktion von den Anfängen bis in die Tonfilmzeit »

Nächste Veranstaltungen

  • 23.03.2023: Vollversammlung des Vereins, Vorstand des Vereins für Geschichte der Stadt Wien
  • 23.03.2023: Festvortrag: B. Fischer von Erlach, Herbert Karner
  • 12.04.2023: Führung: Das Archiv für Wissenschaftsgeschichte am Naturhistorischen Museum, Martin Krenn LL.M. MA.

Aktuelle Publikationen

  • Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Heft 4/2022
  • Österreichischer Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung - Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Pro Civitate Austriae 2022
  • Walter Sauer: Jenseits von Soliman

Auf der Website suchen:

Letzte Veranstaltungen

  • 16.03.2023: Vortrag: Der Heilige Patrick, Hannes Tauber
  • 9.03.2023: Vortrag: (Fast) vergessene Theatergrößen, Angela Heide
  • 19.01.2023: Tagung: Der lange Weg zum Erzbistum
© 2023 Verein für Geschichte der Stadt Wien
Kontakt  |  Impressum & Datenschutz