Seitenbereiche

  • Zum Menü (Access Key 1)
  • Zum Inhalt der Seite (Access Key 2)
Logo des Vereins
  • Startseite
  • Publikationen
    • Wiener Geschichtsblätter
    • Studien zur Wiener Geschichte – Jahrbuch des Vereins
    • Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte
    • Pro Civitate Austriae
    • Geschichte der Stadt Wien
    • Sonderveröffentlichungen
    • Abgeschlossene Reihen
    • Bestellung von Publikationen
  • Veranstaltungen
    • Kommende Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Projekte
  • Mitglied werden
  • Über uns
    • Kontakt
    • Newsletter-Anmeldung
    • Vorstandsmitglieder
    • Vereinsgeschichte
    • Auszeichnungen und Ehrungen
    • Partner und Links

Die vier Alliierten in Wien 1945-1955

Prof. Mag. Rolf M. Urrisk-Obertyński (Bgdr i.R.)

17. September 2015, Vortragssaal des Wiener Stadt- und Landesarchivs


Prof. Mag. Rolf M. Urrisk-ObertyńskiAm 17. September 2015 stellte Bgdr i.R. Prof. Mag. Rolf M. Urrisk-Obertyński den Band über „Die vier Alliierten 1945-1955“ aus der von ihm herausgegebenen Militärtopographie „Wien – 2000 Jahre Garnisonsstadt“ vor. Es handelt sich dabei um den Band 6 dieser Reihe, Mitautoren sind Matthias Markl, Hubert Prigl und Paul Vaszarics.

Prof. Mag. Rolf M. Urrisk-ObertyńskiIn acht Kapiteln werden die Themen „Alliierte Besatzungsmächte, Kommandanturen“, „Militärische Sicherheit“, „Information und Propaganda“, „Unterkunft“, „Betreuung und Versorgung“, „Verkehr und Flugplätze“, „Freizeitbetreuung“ sowie „Kriegsgräber und Denkmäler“ behandelt. Damit liegt die bisher umfassendste Dokumentation über die Besatzungsmächte in Wien vor. Es gelang Urrisk, keine Buchpräsentation und keinen Vortrag im klassischen Sinne zu halten, er präsentierte die Geschichte der acht Kapitel sehr lebendig durch Geschichten.


Zur vorherigen / nachfolgenden Veranstaltung:

« Wien 1814/15. Die Stadt und der KongressDie Ökonomie der Fürsorge. »

Nächste Veranstaltungen

  • 26.06.2025: Führung: Steinerne Erzählungen, Thomas Hofmann
  • 26.09.2025: Führung: Geländerundgang „Am Steinhof“, Magdalena Bauer, BA MA
  • 23.10.2025: Vortrag: Ludwig Hirschfeld, Peter Payer

Aktuelle Publikationen

  • Harald Wendelin / Verena Pawlowsky: Von der Wohltätigkeit zu "Public Health"
  • Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Heft 4/2024
  • Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Jahrbuch 2024

Auf der Website suchen:

Letzte Veranstaltungen

  • 4.06.2025: Führung: Hinter den Kulissen, Katharina Hötzenecker
  • 23.05.2025: Exkursion: Der Schubertpark und sein Gräberhain, Christian Hlavac
  • 15.05.2025: Vortrag: „Hamburg des Ostens“?, Ina Markova
© 2025 Verein für Geschichte der Stadt Wien
Kontakt  |  Impressum & Datenschutz