Führung: Geschichte des Flottenvereins und Marine-Verbandes
Führung: Mag. Martin Szojak (Marineverband Wien)
7. Dezember 2023, 16:00, 9., Schwarzspanierstraße 15
Teilnehmer: max. 25 , Voranmeldung bis spätestens 7.12.2023 über das Anmeldeformular auf unserer Website. Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.

Um die Jahrhundertwende wurden in vielen europäischen Großmächten Vereine gegründet, die sich eine Förderung der nationalen Seefahrt, der jeweiligen Kriegsflotte und Handelsmarine zum Ziel gesetzt hatten. So wurde im Jahre 1904 in Österreich der “Verein zur Förderung der österreichischen Schifffahrt – Österreichischer Flottenverein” gegründet.
Der Verein entwickelt im Laufe der nächsten Jahre nicht nur ein reges und bemerkenswertes Vereinsleben, sondern setzte auch Initiativen, die bis heute nachwirken.
Die Räumlichkeiten samt Sammlungen und den verbliebenen Mitgliedern wurden 1927 vom damaligen Marine-Verband übernommen. Dieser Verein wurde 1924 von ehem. Offizieren der k. u. k. Kriegsmarine gegründet, mit dem ursprünglichen Vereinszweck der gegenseitiger Hilfe in wirtschaftlichen schlechten Zeiten und zur Aufrechterhaltung persönlicher Kontakte.
Nach einer sehr bewegten Vereinsgeschichte möchte der Marineverband Wien – als dessen Nachfolgeverein – die maritime Tradition weiterhin pflegen und ihr historisches Erbe bewahren.
Mit der Teilnahme an unseren Veranstaltungen stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen, die im Rahmen der Veranstaltungen entstehen, zu.
Zur Person
Mag. Martin Szojak, Studium der Betriebswirtschaft; technischer Angestellter bei einem österreichische n Kommunikationsunternehmen. Seit 2021 Präsident des Vereins “Marineverband Wien”. Publikationen: Geschichte des Ferienhorts am Wolfgangsee und seine Beziehung zur k. u. k. Kriegsmarine; Wir haben die Macht in den Händen – Erinnerungen an die Matrosen von Cattero 1918