Seitenbereiche

  • Zum Menü (Access Key 1)
  • Zum Inhalt der Seite (Access Key 2)
Logo des Vereins
  • Startseite
  • Publikationen
    • Wiener Geschichtsblätter
    • Studien zur Wiener Geschichte – Jahrbuch des Vereins
    • Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte
    • Pro Civitate Austriae
    • Geschichte der Stadt Wien
    • Sonderveröffentlichungen
    • Abgeschlossene Reihen
    • Bestellung von Publikationen
  • Veranstaltungen
    • Kommende Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Projekte
  • Mitglied werden
  • Über uns
    • Kontakt
    • Newsletter-Anmeldung
    • Vorstandsmitglieder
    • Vereinsgeschichte
    • Auszeichnungen und Ehrungen
    • Partner und Links

Führung: Geschichte des Flottenvereins und Marine-Verbandes

Führung: Mag. Martin Szojak (Marineverband Wien)

7. Dezember 2023, 16:00, 9., Schwarzspanierstraße 15

Teilnehmer: max. 25 , Voranmeldung bis spätestens 7.12.2023 über das Anmeldeformular auf unserer Website. Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.


Plakat zur Veranstaltung
Um die Jahrhundertwende wurden in vielen europäischen Großmächten Vereine gegründet, die sich eine Förderung der nationalen Seefahrt, der jeweiligen Kriegsflotte und Handelsmarine zum Ziel gesetzt hatten. So wurde im Jahre 1904 in Österreich der “Verein zur Förderung der österreichischen Schifffahrt – Österreichischer Flottenverein” gegründet.
Der Verein entwickelt im Laufe der nächsten Jahre nicht nur ein reges und bemerkenswertes Vereinsleben, sondern setzte auch Initiativen, die bis heute nachwirken.
Die Räumlichkeiten samt Sammlungen und den verbliebenen Mitgliedern wurden 1927 vom damaligen Marine-Verband übernommen. Dieser Verein wurde 1924 von ehem. Offizieren der k. u. k. Kriegsmarine gegründet, mit dem ursprünglichen Vereinszweck der gegenseitiger Hilfe in wirtschaftlichen schlechten Zeiten und zur Aufrechterhaltung persönlicher Kontakte.
Nach einer sehr bewegten Vereinsgeschichte möchte der Marineverband Wien – als dessen Nachfolgeverein – die maritime Tradition weiterhin pflegen und ihr historisches Erbe bewahren.
Mit der Teilnahme an unseren Veranstaltungen stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen, die im Rahmen der Veranstaltungen entstehen, zu.

Zur Person

Mag. Martin Szojak, Studium der Betriebswirtschaft; technischer Angestellter bei einem österreichische n Kommunikationsunternehmen. Seit 2021 Präsident des Vereins “Marineverband Wien”. Publikationen: Geschichte des Ferienhorts am Wolfgangsee und seine Beziehung zur k. u. k. Kriegsmarine; Wir haben die Macht in den Händen – Erinnerungen an die Matrosen von Cattero 1918


Zur vorherigen / nachfolgenden Veranstaltung:

« Vortrag: Pionierinnen der Wiener Architektur. Das Archiv der Zentralvereinigung der ArchitektInnen ÖsterreichsVortrag: Das Projekt „Balkan Wien“. Fotografische Spurensuche am Beispiel des Fotonachlasses von Jovan Ritopečki »

Nächste Veranstaltungen

  • 7.12.2023: Führung: Flottenverein, Martin Szojak
  • 14.12.2023: Vortrag: Das Projekt „Balkan Wien“, Vida Bakondy
  • 11.01.2024: Vortrag: Shopping im Wien des frühen 19. Jahrhunderts, Waltraud Schütz

Aktuelle Publikationen

  • Österreichischer Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung - Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Pro Civitate Austriae 2023
  • Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Heft 4/2023
  • Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Heft 3/2023

Auf der Website suchen:

Letzte Veranstaltungen

  • 30.11.2023: Vortrag: Pionierinnen der Wiener Architektur, Ingrid Holzschuh
  • 23.11.2023: Vortrag: Der Preis des Sieges, Ilya Berkovich (Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraums, Österreichische Akademie der Wissenschaften)
  • 16.11.2023: Vortrag: Der Demokrat Robert Blum. Ein Opfer der Wiener Revolution 1848, Karl Vocelka
© 2023 Verein für Geschichte der Stadt Wien
Kontakt  |  Impressum & Datenschutz