Seitenbereiche

  • Zum Menü (Access Key 1)
  • Zum Inhalt der Seite (Access Key 2)
Logo des Vereins
  • Startseite
  • Publikationen
    • Wiener Geschichtsblätter
    • Studien zur Wiener Geschichte – Jahrbuch des Vereins
    • Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte
    • Pro Civitate Austriae
    • Geschichte der Stadt Wien
    • Sonderveröffentlichungen
    • Abgeschlossene Reihen
    • Bestellung von Publikationen
  • Veranstaltungen
    • Kommende Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Projekte
  • Mitglied werden
  • Über uns
    • Kontakt
    • Newsletter-Anmeldung
    • Vorstandsmitglieder
    • Vereinsgeschichte
    • Auszeichnungen und Ehrungen
    • Partner und Links

Vortrag: Pionierinnen der Wiener Architektur. Das Archiv der Zentralvereinigung der ArchitektInnen Österreichs

Vortragende: Dr.in Ingrid Holzschuh (Kunst- und Architekturhistorikerin)

Moderation: Dr.in Inge Podbrecky

22. Juni 2023, 18:00, Vortragssaal des Wiener Stadt- und Landesarchivs sowie Online-Raum

Teilnehmer: max. 100 , Voranmeldung bis spätestens 22.6.2023 über das Anmeldeformular auf unserer Website. Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.


Plakat zur Veranstaltung

Noch immer ist die Pionierarbeit der Architektinnen unzureichend erforscht und ihre Namen weitgehend unbekannt. Viele von ihnen waren Mitglieder in der ZV Österreich, der bis 1959 wichtigsten Standesvertretung freischaffender ArchitektInnen. Die vorliegende Publikation widmet sich diesen Frauen, dokumentiert ihre Namen und stellt sie exemplarisch vor. Die Architektur-Werke dieser international tätigen Architektinnen umfassen Bauten des Wohnbaus, Sakralbaus, Industriebaus, der Innenarchitektur sowie der Stadtplanung, bis hin zum Kraftwerksbau.

Im Vortrag wird das zusammen mit Sabine Plakolm-Forsthuber im Birkhäuser-Verlag, Basel, herausgegebene Buch vorgestellt.

Online-Raum
Meeting-ID: 820 1618 1790
Kenncode: 049889

Zur Person

Dr.in Ingrid Holzschuh ist freie Kunst- und Architekturhistorikerin mit eigenen Forschungsprojekten, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Lehrbeauftragte und Gastvortragende an diversen Universitäten und freie Kuratorin von Ausstellungen und Museen. Forschungsschwerpunkte: Kunst- und Architekturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts mit Schwerpunkt Architektur und Städtebau zwischen faschistischen Diktaturen und demokratischen Systemen, Kunst und Kunstpolitik im Nationalsozialismus, Nachkriegsmoderne, Gender Studies, Biografieforschung zu den Akteur*innen in der Architektur und der Geschichte von beruflichen Netzwerken in der Baukultur.


Zur vorherigen / nachfolgenden Veranstaltung:

« Führung: Bezirksmuseum Penzing: Sonderausstellungen „Bildungseinrichtungen in Penzing“ sowie „125 Jahre Stadtbahn”

Nächste Veranstaltungen

  • 23.03.2023: Vollversammlung des Vereins, Vorstand des Vereins für Geschichte der Stadt Wien
  • 23.03.2023: Festvortrag: B. Fischer von Erlach, Herbert Karner
  • 12.04.2023: Führung: Das Archiv für Wissenschaftsgeschichte am Naturhistorischen Museum, Martin Krenn LL.M. MA.

Aktuelle Publikationen

  • Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Heft 4/2022
  • Österreichischer Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung - Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Pro Civitate Austriae 2022
  • Walter Sauer: Jenseits von Soliman

Auf der Website suchen:

Letzte Veranstaltungen

  • 16.03.2023: Vortrag: Der Heilige Patrick, Hannes Tauber
  • 9.03.2023: Vortrag: (Fast) vergessene Theatergrößen, Angela Heide
  • 19.01.2023: Tagung: Der lange Weg zum Erzbistum
© 2023 Verein für Geschichte der Stadt Wien
Kontakt  |  Impressum & Datenschutz