Seitenbereiche

  • Zum Menü (Access Key 1)
  • Zum Inhalt der Seite (Access Key 2)
Logo des Vereins
  • Startseite
  • Publikationen
    • Wiener Geschichtsblätter
    • Studien zur Wiener Geschichte – Jahrbuch des Vereins
    • Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte
    • Pro Civitate Austriae
    • Geschichte der Stadt Wien
    • Sonderveröffentlichungen
    • Abgeschlossene Reihen
    • Bestellung von Publikationen
  • Veranstaltungen
    • Kommende Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Projekte
  • Mitglied werden
  • Über uns
    • Kontakt
    • Newsletter-Anmeldung
    • Vorstandsmitglieder
    • Vereinsgeschichte
    • Auszeichnungen und Ehrungen
    • Partner und Links

Vollversammlung 2013

13. März 2013, Wappensaal des Wiener Rathauses


Das Präsidium der Vollversammlung: Sonnlechner, Békési, Fischer, Pils, Buchinger, Kretschmer (von links)
Das Präsidium der Vollversammlung: Sonnlechner, Békési, Fischer, Pils, Buchinger, Kretschmer (von links)

Am 13. März 2013 wurde im Wappensaal des Rathauses unter dem Vorsitz des Präsidenten Dr. Karl Fischer die heurige Vollversammlung unseres Vereins abgehalten. Nach dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder legte die Generalsekretärin Dr. Susanne Claudine Pils ihren Bericht vor. Mit 31. Dezember 2012 hatte der Verein 1029 Mitglieder. Nach dem ausführlichen und umfangreichen Tätigkeitsbericht wurde eine kurze Vorschau auf das heurige Jahr gegeben.

Der Kassenverwalter Fritz Buchinger berichtete über die Finanzen des Vereins. Einnahmen von € 108.611,83 standen Ausgaben von € 138.013,08 gegenüber, der Abgang konnte aus in früheren Jahren angelegten Rücklagen abgedeckt werden. Dann stellte der Rechnungsprüfer Dkfm. Günther Macht den Antrag auf Entlastung des Vorstands und des Kassenverwalters, der einstimmig angenommen wurde.

Der Mitgliedsbeitrag für 2014 wurde in unveränderter Höhe belassen. Der Präsident verwies auf die Notwendigkeit, neue Mitglieder zu gewinnen, und ersuchte die Anwesenden um Werbung.

Der seltene Fall, dass eine Person 60 Jahre unserem Verein angehört: Dr. Josef Mentschl
Der seltene Fall, dass eine Person 60 Jahre unserem Verein angehört: Dr. Josef Mentschl

Es folgte die Ehrung langjähriger Mitglieder. Mit großer Freude konnte Dr. Josef Mentschl für seine 60jährige Treue zu unserem Verein geehrt werden, fünf Mitglieder bzw. Institutionen gehören unserem Verein heuer seit 50 Jahren an, neun seit 40 Jahren und 18 Mitglieder seit 25 Jahren.

Der Doyen der österr. Stadtgeschichtsforschung Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Rausch (links) erhält die Medaille für vierzig Jahre Mitgliedschaft
Der Doyen der österr. Stadtgeschichtsforschung Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Rausch (links) erhält die Medaille für vierzig Jahre Mitgliedschaft

Nach einer Pause folgte der Festvortrag:

Unter dem Titel Ephemeres Stadtbild – Die Filmsammlung media wien des Wiener Stadt- und Landesarchivs wurde ein wichtiges Projekt unseres Vereins vorgestellt, mit dem wir gewissermaßen Neuland betreten haben: eine Filmdatenbank.

Zunächst dankte die Archivdirektorin, Frau Dr. Brigitte Rigele, allen am Projekt beteiligten.

Univ.-Doz. Dr. Siegfried Mattl bei seiner lebhaften Präsentation
Univ.-Doz. Dr. Siegfried Mattl bei seiner lebhaften Präsentation

Im Anschluss präsentierte der Projektleiter Univ.-Doz. Dr. Siegfried Mattl kurze Ausschnitte aus insgesamt 43 Filmen aus der Zeit von 1908 bis 1975, die in sechs thematischen Gruppen zusammengefasst waren:

  • Die Kinder von Wien
  • Vom Roten zum Neuen Wien
  • Wiener Stadtoberhäupter
  • Wiener Originale
  • Der Bauch der Stadt
  • Wiener Infarkt (Verkehrsproblematik).

Zu letzterem hier ein Beispiel, der Film “Der Amerikaner” mit Fritz Heller und Heinz Conrads unter der Regie von Kurt Steinwendner aus 1958-1959.Der Großteil der rund 150 Besucher der Veranstaltung wohnte der spannenden Vorführung bis zum Schluss um 21.30 Uhr bei.

Die zahlreichen Besucher folgten gespannt der Präsentation
Die zahlreichen Besucher folgten gespannt der Präsentation

Zur vorherigen / nachfolgenden Veranstaltung:

« Buchpräsentation im RathauskellerAusstellungspräsentation „Ein Verein im Dienste Mozarts – 100 Jahre Mozartgemeinde Wien“ »

Nächste Veranstaltungen

  • 23.03.2023: Vollversammlung des Vereins, Vorstand des Vereins für Geschichte der Stadt Wien
  • 23.03.2023: Festvortrag: B. Fischer von Erlach, Herbert Karner
  • 12.04.2023: Führung: Das Archiv für Wissenschaftsgeschichte am Naturhistorischen Museum, Martin Krenn LL.M. MA.

Aktuelle Publikationen

  • Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Heft 4/2022
  • Österreichischer Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung - Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Pro Civitate Austriae 2022
  • Walter Sauer: Jenseits von Soliman

Auf der Website suchen:

Letzte Veranstaltungen

  • 16.03.2023: Vortrag: Der Heilige Patrick, Hannes Tauber
  • 9.03.2023: Vortrag: (Fast) vergessene Theatergrößen, Angela Heide
  • 19.01.2023: Tagung: Der lange Weg zum Erzbistum
© 2023 Verein für Geschichte der Stadt Wien
Kontakt  |  Impressum & Datenschutz