Seitenbereiche

  • Zum Menü (Access Key 1)
  • Zum Inhalt der Seite (Access Key 2)
Logo des Vereins
  • Startseite
  • Publikationen
    • Wiener Geschichtsblätter
    • Studien zur Wiener Geschichte – Jahrbuch des Vereins
    • Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte
    • Pro Civitate Austriae
    • Geschichte der Stadt Wien
    • Sonderveröffentlichungen
    • Abgeschlossene Reihen
    • Bestellung von Publikationen
  • Veranstaltungen
    • Kommende Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Projekte
  • Mitglied werden
  • Über uns
    • Kontakt
    • Newsletter-Anmeldung
    • Vorstandsmitglieder
    • Vereinsgeschichte
    • Auszeichnungen und Ehrungen
    • Partner und Links

Vollversammlung 2017

15. März 2017, Wappensaal des Wiener Rathauses


Das Präsidium der Vollversammlung: der stv. Generalsekretär Dr. Christoph Sonnlechner, Präsident Dr. Karl Fischer, Generalsekretärin Dr. Susanne Claudine Pils und Kassenverwalter Fritz Buchinger (v.l.)
Das Präsidium der Vollversammlung: der stv. Generalsekretär Dr. Christoph Sonnlechner, Präsident Dr. Karl Fischer, Generalsekretärin Dr. Susanne Claudine Pils und Kassenverwalter Fritz Buchinger (v.l.)

Am 15. März 2017 hielt der Verein für Geschichte der Stadt Wien im Wappensaal des Wiener Rathauses seine jährliche ordentliche Vollversammlung ab. Die Tagesordnung sah u.a. den Tätigkeitsbericht des Vereins, erstellt durch die Generalsekretärin Dr. Susanne Claudine Pils, sowie den Bericht des Kassenverwalters Fritz Buchinger vor, die von der Vollversammlung einstimmig angenommen wurden. Die beiden Rechnungsprüfer Dkfm. Günter Macht und Prof. Mag. Alfred Paleczny stellten sodann den Antrag auf Entlastung des Vorstandes, was ebenfalls einstimmig angenommen wurde.

Als Höhepunkt der Vollversammlung konnte der Präsident SR. i.R. Dr. Karl Fischer eine Reihe von Ehrungen in feierlichem Rahmen vornehmen:

Der Präsident überreicht Univ.-Prof. Opll die Theodor-Georg-Ritter-von-Karajan-Medaille und die dazugehörige Urkunde
Der Präsident überreicht Univ.-Prof. Opll die Theodor-Georg-Ritter-von-Karajan-Medaille und die dazugehörige Urkunde

Zunächst wurde die Theodor-Georg-Ritter-von-Karajan-Medaille an Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Opll, Archivdirektor i.R., überreicht. Dabei handelt es sich um die höchste wissenschaftliche Auszeichnung, die der Verein vergeben kann und die er nur äußerst selten vergibt. Sie wurde 1974 gestiftet und 1978 erstmals verliehen, Dr. Opll ist der siebente Inhaber dieser Medaille, von den vorangegangenen sechs leben noch Ing. Walther Brauneis und Univ.-Prof. Dr. Peter Csendes. Die Laudatio hielt Vorstandsmitglied Univ.-Prof. Mag. Dr. Martin Scheutz vom Institut für Österreichische Geschichtsforschung.

HR i.R. Dr. Hermann Steininger gehört unserem Verein bereits seit 50 Jahren an
HR i.R. Dr. Hermann Steininger gehört unserem Verein bereits seit 50 Jahren an.

Danach wurden jene langjährigen Mitglieder, die dem Verein bereits seit fünfzig, vierzig oder fünfundzwanzig Jahren angehören, durch die Überreichung der Erinnerungsmedaille in Gold, Silber oder Bronze geehrt.

Minister a.D. Rudolf Hundstorfer ist seit 25 Jahren Mitglied des Vereins für Geschichte der Stadt Wien
Minister a.D. Rudolf Hundstorfer ist seit 25 Jahren Mitglied des Vereins für Geschichte der Stadt Wien.
SR i.R. Univ.-Prof. HR Dr. Peter Csendes hielt den Festvortrag
SR i.R. Univ.-Prof. HR Dr. Peter Csendes hielt den Festvortrag

Im Anschluss an den offiziellen Teil der Vollversammlung hielt SR i.R. Univ.-Prof. HR Dr. Peter Csendes, ehemals stellvertretender Leiter des Wiener Stadt- und Landesarchivs, den spannenden Festvortrag zum Thema „Fromme Stiftungen und echte Not. Wiener Lebenswelten im 14. Jahrhundert“.

Die Vollversammlung im Wappensaal des Wiener Rathauses


Zur vorherigen / nachfolgenden Veranstaltung:

« Führung durch die Kleinausstellung „Jugend hinter Gittern – Aus den Akten des Wiener Jugendgerichtshofes 1945 bis 1960″Buchpräsentation “Eine Engländerin in Wien: Das Kriegstagebuch von Miss Alice Frith” »

Nächste Veranstaltungen

  • 12.04.2023: Führung: Das Archiv für Wissenschaftsgeschichte am Naturhistorischen Museum, Martin Krenn LL.M. MA.
  • 21.04.2023: Open House: WIEN-BERLIN. Hofgesellschaften DIGITAL 23, Marion Romberg
  • 22.04.2023: Exkursion: 200 Jahre Wiener Volksgarten, Christian Hlavac

Aktuelle Publikationen

  • Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Heft 4/2022
  • Österreichischer Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung - Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Pro Civitate Austriae 2022
  • Walter Sauer: Jenseits von Soliman

Auf der Website suchen:

Letzte Veranstaltungen

  • 23.03.2023: Festvortrag: B. Fischer von Erlach, Herbert Karner
  • 23.03.2023: Vollversammlung des Vereins, Vorstand des Vereins für Geschichte der Stadt Wien
  • 16.03.2023: Vortrag: Der Heilige Patrick, Hannes Tauber
© 2023 Verein für Geschichte der Stadt Wien
Kontakt  |  Impressum & Datenschutz