Vortrag: Der Demokrat Robert Blum. Ein Opfer der Wiener Revolution 1848
Veranstaltung des Wiener Stadt- und Landesarchivs zur Themenschwerpunkt „Revolution 1848 – der Ursprung der Demokratie in Österreich“ im Wien Geschichte Wiki (in Kooperation mit dem Verein für Geschichte der Stadt Wien)
Vortragender: a. o. Univ.-Prof. i. R. Dr. Karl Vocelka (Institut für Österreichische Geschichtsforschung, Universität Wien)
16. November 2023, 18:00, 1., Rathaus, Stadtsenatssitzungssaal
Teilnehmer: max. 100 in Präsenz (mit Anmeldung), 100 online (ohne Anmeldung) , Voranmeldung bis spätestens 16.11.2023 über das Anmeldeformular auf unserer Website. Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.

Zweifellos war die Revolution von 1848 in Wien ein Wendepunkt der Geschichte – auch, wenn die Resultate erst Jahrzehnte später wirksam werden konnten.
Das Ereignis in Wien war aber keine lokale Erhebung, sondern das Jahr 1848 ist in vielen Staaten mit der Forderung nach einer Verfassung, einer freien Presse und anderen Rechten verbunden. Viele der Ideen der damaligen Zeit sind auch heute in vielen Staaten der Welt, aber auch in unserem Umfeld noch umkämpft. Letztendlich führte der Aufstand der Bürger in der Stadt Wien und der Arbeiter in den Vorstädten zum Beginn demokratischer Strukturen.
Einer der Kämpfer für die Demokratie und die Freiheit war der Abgeordnete im deutschen Parlament in der Frankfurter Paulskirche: Robert Blum. In der schlimmen Zeit, als die Revolution und deren Errungenschaften niedergeschlagen werden sollten, kämpfte er an der Seite der Revolutionären in Wien für die Demokratie. Obwohl er als Abgeordneter immun war, wurde er gefangen genommen und hingerichtet. Er teilte dieses Schicksal mit vielen anderen, aber er wurde eine Märtyrergestalt des Jahres 1848, die lange Zeit verehrt wurde. In der heutigen politischen Lage in verschiedenen Staaten, in denen die Demokratie untergraben und häufig abgeschafft wurde oder wird, ist es mehr als legitim, über ihn wieder zu sprechen.
Abbildung: Büste im Robert-Blum-Hof
Online-Raum
Meeting-ID: 843 5633 9629
Kenncode: 791706
Zur Person
a. o. Univ.-Prof. i. R. Dr. Karl Vocelka, Studium und Habilitation für österreichische Geschichte an der Universität Wien. Langjähriger Institutsvorstand des Instituts für Geschichte. Wissenschaftlicher Ausstellungsleiter mehrerer großen Ausstellungen, Vortragender an verschiedenen amerikanischen Programmen (Stanford, Duke, Institute of European Studies etc.).