Seitenbereiche

  • Zum Menü (Access Key 1)
  • Zum Inhalt der Seite (Access Key 2)
Logo des Vereins
  • Startseite
  • Publikationen
    • Wiener Geschichtsblätter
    • Studien zur Wiener Geschichte – Jahrbuch des Vereins
    • Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte
    • Pro Civitate Austriae
    • Geschichte der Stadt Wien
    • Sonderveröffentlichungen
    • Abgeschlossene Reihen
    • Bestellung von Publikationen
  • Veranstaltungen
    • Kommende Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Projekte
  • Mitglied werden
  • Über uns
    • Kontakt
    • Newsletter-Anmeldung
    • Vorstandsmitglieder
    • Vereinsgeschichte
    • Auszeichnungen und Ehrungen
    • Partner und Links

Vortrag: Wiener Nummern. Über den Furor der Zahlen vor 250 Jahren

Abendvortrag zur Tagung: Hausnummerierung und urbane Moderne. 250 Jahre Hausnummerierung in der Habsburgermonarchie

Vortragender: PD Dr. Anton Tantner (Universität Wien)

20. Oktober 2021, 18:30, Wien Museum MUSA (1., Felderstraße 6-8)


Plakat zur Veranstaltung

Mit einem am 10. März 1770 erlassenen Patent wurde in den westlichen Provinzen der Habsburgermonarchie die Hausnummerierung eingeführt.

Der Abendvortrag zur Tagung Hausnummerierung und urbane Moderne. 250 Jahre Hausnummerierung in der Habsburgermonarchie

behandelt das 250-Jahr Jubiläum dieser großen Aktion, deren Durchführung in manchen Ländern erst nach mehr als zwei Jahren vollendet war und führt in die Thematik der Tagung ein.

Zur Person

Anton Tantner ist Privatdozent für Neuere Geschichte an der Universität Wien. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören Registrierungs- und Identifizierungstechniken, die historische Medienwissenschaft und neue Medien in den Geschichtswissenschaften. 2013 wurde er von der Stadt Wien mit dem Preis für Stadtgeschichtsforschung ausgezeichnet.
Mehr zu seiner Forschung unter: Website Anton Tantner


Zur vorherigen / nachfolgenden Veranstaltung:

« Vortrag: 1221 – Erstes Wiener Stadtrecht. Der Weg zur Stadt in historisch-archäologischer AnalyseTagung: Hausnummerierung und urbane Moderne. 250 Jahre Hausnummerierung in der Habsburgermonarchie »

Nächste Veranstaltungen

  • 9.03.2023: Vortrag: (Fast) vergessene Theatergrößen, Angela Heide
  • 16.03.2023: Vortrag: Der Heilige Patrick, Hannes Tauber
  • 23.03.2023: Vollversammlung des Vereins, Vorstand des Vereins für Geschichte der Stadt Wien

Aktuelle Publikationen

  • Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Heft 4/2022
  • Österreichischer Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung - Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Pro Civitate Austriae 2022
  • Walter Sauer: Jenseits von Soliman

Auf der Website suchen:

Letzte Veranstaltungen

  • 19.01.2023: Tagung: Der lange Weg zum Erzbistum
  • 12.01.2023: Führung: Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch MUVS, Susanne Krejsa MacManus
  • 12.12.2022: Führung: Austropop, Marie-Theres Arnbom
© 2023 Verein für Geschichte der Stadt Wien
Kontakt  |  Impressum & Datenschutz