Seitenbereiche

  • Zum Menü (Access Key 1)
  • Zum Inhalt der Seite (Access Key 2)
Logo des Vereins
  • Startseite
  • Publikationen
    • Wiener Geschichtsblätter
    • Studien zur Wiener Geschichte – Jahrbuch des Vereins
    • Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte
    • Pro Civitate Austriae
    • Geschichte der Stadt Wien
    • Sonderveröffentlichungen
    • Abgeschlossene Reihen
    • Bestellung von Publikationen
  • Veranstaltungen
    • Kommende Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Projekte
  • Mitglied werden
  • Über uns
    • Kontakt
    • Newsletter-Anmeldung
    • Vorstandsmitglieder
    • Vereinsgeschichte
    • Auszeichnungen und Ehrungen
    • Partner und Links

Biographischer Streifzug durch die Wienbibliothek

Mag.ª Isabella Wasner-Peter

18. November 2013, Wienbibliothek im Rathaus


Mag. Kyra Waldner (links) und Mag. Isabella Wasner-Peter
Mag. Kyra Waldner (links) und Mag. Isabella Wasner-Peter

Am 28. November unternahmen Maga. Isabella Wasner-Peter und Maga. Kyra Waldner eine biografischen Streifzug durch die Wienbibliothek. Sie zeigten dabei, welche Schätze die Wienbibliothek im Rahmen ihrer Aufgaben Dokumentation und Handschriftensammlung zu bieten hat.

Die ca. 400.000 Zettel umfassende Zeitungs­dokumentation wertet die wichtigsten Wiener Zeitungen seit 1900 nach Meldungen über kulturelle, soziale, kommunale und politische Ereignisse mit Wien-Bezug aus. Das „Tagblattarchiv“ enthält neben Zeitungs­ausschnitten aus verschiedenen österreichischen und internationalen Zeitungen, die in Form von 100.000 Personenmappen und 200.000 Sachthemenmappen zur Benützung bereit stehen, auch Portraitfotos und Fotos von historischen Ereignissen. Außerdem stehen die Wurzbach-Dokumentation und der Portheim-Katalog für Ereignisse des 18. und 19. Jahrhunderts zur Verfügung.

Wienbibliothek im Rathaus
Wienbibliothek im Rathaus

Die Handschriften­sammlung ist eines der bedeutendsten Archive für die österreichische Kulturgeschichte ab dem späten 18. Jahrhundert. Außerdem werden 900 Nachlässe zur Verfügung gestellt, die von AutorInnen und Theaterschaffenden, MusikerInnen, PublizistInnen, Wissen­schafterInnen und PolitikerInnen stammen.


Zur vorherigen / nachfolgenden Veranstaltung:

« Buchpräsentation: Im Epizentrum des Zusammenbruchs. Wien im Ersten WeltkriegDer Wiener Gemeinderat und der Wiener Landtag – eine Zeitreise »

Nächste Veranstaltungen

  • 4.10.2023: Führung: Sternwarte der Universität Wien, Werner W. Weiss
  • 12.10.2023: Vortrag: Österreichisch-Brasilianische Wissenschaftsgeschichten, Martin Krenn LL.M. MA.
  • 19.10.2023: Veranstaltung: Die Erste Wiener Hochquellenleitung, Christina Spitzbart-Glasl (Wien)

Aktuelle Publikationen

  • Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Jahrbuch 2023
  • Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Heft 2/2023
  • Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Heft 1/2023

Auf der Website suchen:

Letzte Veranstaltungen

  • 15.06.2023: Führungen: Tag der Archive, Brigitte Rigele
  • 14.06.2023: Führung: Bezirksmuseum Penzing, Heidrun Gogg
  • 1.06.2023: Vortrag: Burgtheater 1918, Elisabeth Großegger
© 2023 Verein für Geschichte der Stadt Wien
Kontakt  |  Impressum & Datenschutz