Seitenbereiche

  • Zum Menü (Access Key 1)
  • Zum Inhalt der Seite (Access Key 2)
Logo des Vereins
  • Startseite
  • Publikationen
    • Wiener Geschichtsblätter
    • Studien zur Wiener Geschichte – Jahrbuch des Vereins
    • Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte
    • Pro Civitate Austriae
    • Geschichte der Stadt Wien
    • Sonderveröffentlichungen
    • Abgeschlossene Reihen
    • Bestellung von Publikationen
  • Veranstaltungen
    • Kommende Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Projekte
  • Mitglied werden
  • Über uns
    • Kontakt
    • Newsletter-Anmeldung
    • Vorstandsmitglieder
    • Vereinsgeschichte
    • Auszeichnungen und Ehrungen
    • Partner und Links

Der Wiener Gemeinderat und der Wiener Landtag – eine Zeitreise

Univ.-Doz. Dr. Barbara Steininger

5. Dezember 2013, Wiener Stadt- und Landesarchiv


Univ.-Doz. Dr. Barbara Steininger
Univ.-Doz. Dr. Barbara Steininger

Das Herbstthema 2013 des Wiener Stadt- und Landesarchivs war die Geschichte des Wiener Gemeinderates und des Wiener Landtages. Dazu gibt es bis 24. Jänner 2014 eine Ausstellung in den Räumen des Archivs im Gasometer, die von Frau Univ.-Doz. Dr. Barbara Steininger (Foto) gestaltet wurde. Am 5. Dezember 2013 referierte die Autorin über dieses Thema und führte die Mitglieder des Vereins für Geschichte der Stadt Wien durch diese Ausstellung.

Bei einer Zeitreise durch mehr als eineinhalb Jahrhunderte seit den Revolutionstagen von 1848 widmete sie sich vor allem dem Entstehen des Gemeinderates in diesem Jahr, den spannenden Ereignissen der Neuwahlen und personellen Veränderungen am Ende des Ersten und Zweiten Weltkrieges sowie den Scheinparlamenten im autoritären „Ständestaat“ und in der Zeit des Nationalsozialismus. Trotz der tiefgreifenden politischen Veränderungen hat die Verwaltung der Stadt Wien auch in Jahren 1918 und 1945 sehr schnell wieder „funktioniert“.

Schließlich behandelte Frau Dr. Steininger das Thema „Frauen“ im Wiener Gemeinderat und Wiener Landtag und zeigte sowohl die Gemeinsamkeiten als auch die Unterschiede dieser beiden Organe.

Ein Begleitheft zur Ausstellung ist den Mitgliedern des Vereins als Beiheft 2/2013 der Wiener Geschichtsblätter bereits im Herbst zugegangen.


Zur vorherigen / nachfolgenden Veranstaltung:

« Biographischer Streifzug durch die WienbibliothekFührung durch die Kunstkammer »

Nächste Veranstaltungen

  • 23.03.2023: Vollversammlung des Vereins, Vorstand des Vereins für Geschichte der Stadt Wien
  • 23.03.2023: Festvortrag: B. Fischer von Erlach, Herbert Karner
  • 12.04.2023: Führung: Das Archiv für Wissenschaftsgeschichte am Naturhistorischen Museum, Martin Krenn LL.M. MA.

Aktuelle Publikationen

  • Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Heft 4/2022
  • Österreichischer Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung - Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Pro Civitate Austriae 2022
  • Walter Sauer: Jenseits von Soliman

Auf der Website suchen:

Letzte Veranstaltungen

  • 16.03.2023: Vortrag: Der Heilige Patrick, Hannes Tauber
  • 9.03.2023: Vortrag: (Fast) vergessene Theatergrößen, Angela Heide
  • 19.01.2023: Tagung: Der lange Weg zum Erzbistum
© 2023 Verein für Geschichte der Stadt Wien
Kontakt  |  Impressum & Datenschutz