Seitenbereiche

  • Zum Menü (Access Key 1)
  • Zum Inhalt der Seite (Access Key 2)
Logo des Vereins
  • Startseite
  • Publikationen
    • Wiener Geschichtsblätter
    • Studien zur Wiener Geschichte – Jahrbuch des Vereins
    • Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte
    • Pro Civitate Austriae
    • Geschichte der Stadt Wien
    • Sonderveröffentlichungen
    • Abgeschlossene Reihen
    • Bestellung von Publikationen
  • Veranstaltungen
    • Kommende Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Projekte
  • Mitglied werden
  • Über uns
    • Kontakt
    • Newsletter-Anmeldung
    • Vorstandsmitglieder
    • Vereinsgeschichte
    • Auszeichnungen und Ehrungen
    • Partner und Links

Führung: Theater sammeln? Einblick in das Programmarchiv und die theaterhistorische Druckgrafik des Theatermuseums Wien

Veranstaltung des Wiener Stadt- und Landesarchivs zum Themenschwerpunkt im Wien Geschichte Wiki „Vorhang auf! Wiener Theater von den Anfängen bis in die Gegenwart“ in Kooperation mit dem Verein für Geschichte der Stadt Wien

Führung: Mag.a Daniela Franke (Theatermuseum Wien)

10. Mai 2023, 16:30, Theatermuseum Wien (1., Lobkowitzplatz 2)

Teilnehmer: max. 20 , Voranmeldung bis spätestens 10.5.2023 über das Anmeldeformular auf unserer Website. Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.


Plakat zur Veranstaltung

An diesem Nachmittag können Sie gemeinsam mit Kustodin Daniela Franke das Programmarchiv und die theaterhistorische Druckgrafik des Theatermuseums Wien kennenlernen. Die Materialien reichen zurück bis in die Barockzeit und führen sich fort bis zu aktuellen Theaterproduktionen. Sie erfahren nach welchen Prinzipien idealerweise gesammelt wird und wie man den Überblick über das Material behält. Nach der Präsentation einiger ausgewählter Highlights können wir in den Beständen auch spontan nach Material zu Aufführungen suchen, die Sie interessieren.

Zur Person

Mag.a Daniela Franke, Studium der Theaterwissenschaft in Erlangen und Köln; seit Dezember 2009 Kuratorin und Kustodin der Sammlung Druckgrafik und des Programmarchivs im Theatermuseum Wien. Forschungsschwerpunkte: Barocktheater, Japonismus im europäischen Theater, Theaterarbeiten von Koloman Moser, Tiere und Tierdarstellungen auf der Bühne.


Zur vorherigen / nachfolgenden Veranstaltung:

« Exkursion: Vom Kaiser für die Öffentlichkeit: 200 Jahre Wiener VolksgartenFührung: Großstadt im Kleinformat. Die Wiener Ansichtskarte »

Nächste Veranstaltungen

  • 12.04.2023: Führung: Das Archiv für Wissenschaftsgeschichte am Naturhistorischen Museum, Martin Krenn LL.M. MA.
  • 21.04.2023: Open House: WIEN-BERLIN. Hofgesellschaften DIGITAL 23, Marion Romberg
  • 22.04.2023: Exkursion: 200 Jahre Wiener Volksgarten, Christian Hlavac

Aktuelle Publikationen

  • Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Heft 4/2022
  • Österreichischer Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung - Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Pro Civitate Austriae 2022
  • Walter Sauer: Jenseits von Soliman

Auf der Website suchen:

Letzte Veranstaltungen

  • 23.03.2023: Festvortrag: B. Fischer von Erlach, Herbert Karner
  • 23.03.2023: Vollversammlung des Vereins, Vorstand des Vereins für Geschichte der Stadt Wien
  • 16.03.2023: Vortrag: Der Heilige Patrick, Hannes Tauber
© 2023 Verein für Geschichte der Stadt Wien
Kontakt  |  Impressum & Datenschutz