Seitenbereiche

  • Zum Menü (Access Key 1)
  • Zum Inhalt der Seite (Access Key 2)
Logo des Vereins
  • Startseite
  • Publikationen
    • Wiener Geschichtsblätter
    • Studien zur Wiener Geschichte – Jahrbuch des Vereins
    • Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte
    • Pro Civitate Austriae
    • Geschichte der Stadt Wien
    • Sonderveröffentlichungen
    • Abgeschlossene Reihen
    • Bestellung von Publikationen
  • Veranstaltungen
    • Kommende Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Projekte
  • Mitglied werden
  • Über uns
    • Kontakt
    • Newsletter-Anmeldung
    • Vorstandsmitglieder
    • Vereinsgeschichte
    • Auszeichnungen und Ehrungen
    • Partner und Links

Vollversammlung des Vereins für Geschichte der Stadt Wien

Vorstand des Vereins für Geschichte der Stadt Wien

24. März 2022, 18:00, Wappensaal des Wiener Rathauses


Am 24. März 2022 fand vor rund 50 Mitgliedern in Saal und online die Vollversammlung unseres Vereins statt. Neben dem Bericht des Generalsekretärs wurde auch der Vorstand neu gewählt.

Vollversammlung 24. März 2022 (Foto: Susanne Claudine Pils)

Tagesordnung

  1. Genehmigung der Tagesordnung
  2. Genehmigung des Protokolls der letzten Vollversammlung
  3. Gedenken an die 2021 verstorbenen Mitglieder
  4. Bericht des Generalsekretärs
  5. Bericht des Kassenverwalters
  6. Bericht der Rechnungsprüfer
  7. Wahl des Präsidenten/der Präsidentin
  8. Wahl des Vorstands
  9. Wahl der Rechnungsprüfer/Rechnungsprüferinnen
  10. Festsetzung der Mitgliedsbeiträge für 2023
  11. Anträge an die Vollversammlung
  12. Ehrung langjähriger Mitglieder 2022
  13. Allfälliges

Anträge der Mitglieder an die Vollversammlung sind mindestens vierzehn Tage vor der Vollversammlung beim Vorstand schriftlich einzubringen.

Das Protokoll der Vollversammlung findet sich in Heft 2 der Wiener Geschichtsblätter 2022.

Im anschließenden Festvortrag (ca. 19 Uhr) sprachen
Dr.in Verena Pawlowsyky – Dr. Harald Wendelin zum Thema:

Die Nathaniel Freiherr von Rothschild’sche Stiftung für Nervenkranke in Wien – zwischen privater Wohltätigkeit und öffentlicher Gesundheitsversorgung


Zur vorherigen / nachfolgenden Veranstaltung:

« Vortrag: Franz Antels NS-Vergangenheit und seine Entnazifizierung in der NachkriegszeitFestvortrag: Die Nathaniel Freiherr von Rothschild’sche Stiftung für Nervenkranke in Wien »

Nächste Veranstaltungen

  • 12.04.2023: Führung: Das Archiv für Wissenschaftsgeschichte am Naturhistorischen Museum, Martin Krenn LL.M. MA.
  • 21.04.2023: Open House: WIEN-BERLIN. Hofgesellschaften DIGITAL 23, Marion Romberg
  • 22.04.2023: Exkursion: 200 Jahre Wiener Volksgarten, Christian Hlavac

Aktuelle Publikationen

  • Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Heft 4/2022
  • Österreichischer Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung - Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Pro Civitate Austriae 2022
  • Walter Sauer: Jenseits von Soliman

Auf der Website suchen:

Letzte Veranstaltungen

  • 23.03.2023: Festvortrag: B. Fischer von Erlach, Herbert Karner
  • 23.03.2023: Vollversammlung des Vereins, Vorstand des Vereins für Geschichte der Stadt Wien
  • 16.03.2023: Vortrag: Der Heilige Patrick, Hannes Tauber
© 2023 Verein für Geschichte der Stadt Wien
Kontakt  |  Impressum & Datenschutz