Seitenbereiche

  • Zum Menü (Access Key 1)
  • Zum Inhalt der Seite (Access Key 2)
Logo des Vereins
  • Startseite
  • Publikationen
    • Wiener Geschichtsblätter
    • Studien zur Wiener Geschichte – Jahrbuch des Vereins
    • Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte
    • Pro Civitate Austriae
    • Geschichte der Stadt Wien
    • Sonderveröffentlichungen
    • Abgeschlossene Reihen
    • Bestellung von Publikationen
  • Veranstaltungen
    • Kommende Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Projekte
  • Mitglied werden
  • Über uns
    • Kontakt
    • Newsletter-Anmeldung
    • Vorstandsmitglieder
    • Vereinsgeschichte
    • Auszeichnungen und Ehrungen
    • Partner und Links

Vollversammlung des Vereins für Geschichte der Stadt Wien

21. März 2019, 18:00, Wappensaal des Wiener Rathauses


Am 21. März 2019 hielt der Verein für Geschichte der Stadt Wien im Wappensaal des Wiener Rathauses seine Vollversammlung ab.

Die Vorstandsmitglieder Fritz Buchinger, Prof.in Dr.in Susanne Claudine Pils MAS, Mag. Paul Rachler, Dr. Christoph Sonnlechner MAS, Mag. Manuel Swatek MAS und Univ.-Doz. Dr. Andreas Weigl berichteten über die Aktivitäten des Vereins im Berichtsjahr 2018.

Die Vorstandsmitglieder Fritz Buchinger (Kassier), Prof.in Dr.in Susanne Pils (Präsidentin), Mag. Paul Rachler (Veranstaltungen), Dr. Christoph Sonnlechner (Vizepräsident), Mag. Manuel Swatek (Generalsekretär-Stellvertreter) und Dr. Andreas Weigl (Generalsekretär) am Podium beim Bericht des Rechnungsprüfers, Dkm. Günter Macht (Foto: Alfred Paleczny)

Neben den Berichten über die Veranstaltungen und Publikationen des Vereins wurde ausgeführt, dass das Vereinsarchiv dem Wiener Stadt- und Landesarchiv übergeben wurde und nach Abschluss der Ordnungsarbeiten über das Wiener Archivinformationssystem bestellbar sein wird.

Weiters startete der Verein in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Nationalbibliothek – ANNO Historische Zeitungen und Zeitschriften das Projekt der Digitalisierung der Vereinspublikationen von 1856 bis 1978. Diese werden im Verlauf dieses Jahres auf der Website der Nationalbibliothek zur Verfügung stehen und von der Website des Vereins dorthin verlinkt werden.

Abschließend wurde die neue Website des Vereins präsentiert, die auf dem neuesten technischen Stand, klarer strukturiert und mit einer neuen Bildsprache versehen zudem datenschutzkonform, barrierefrei und auf allen Endgeräten lesbar ist.

Das jährliche Highlight der Vollversammlung ist die Verleihung der goldenen, silbernen und bronzenen Medaillen für 50-jährige (seit 1969), 40-jährige Mitgliedschaft (seit 1979) und 25-jährige Mitgliedschaft (seit 1994).

(Bericht und Fotos: Alfred Paleczny)

Der Schauspieler Gerald Pichowetz erhielt die bronzene Medaille des Vereins für seine 25-jährige Mitgliedschaft (Foto: Alfred Paleczny)

Oberst A.D. Karl Skrivanek, Ehrenpräsident des Österreichischen Marineverbandes, nahm die silberne Medaille des Vereins für seine 40-jährige Mitgliedschaft entgegen (Foto: Alfred Paleczny)


Zur vorherigen / nachfolgenden Veranstaltung:

« Vortrag und Führung durch die Ausstellung: Geplündert, verbrannt, geräumt, demoliert. Verschwundene Zentren jüdischen Lebens in WienFestvortrag im Rahmen der Vollversammlung des Vereins für Geschichte der Stadt Wien »

Nächste Veranstaltungen

  • 12.04.2023: Führung: Das Archiv für Wissenschaftsgeschichte am Naturhistorischen Museum, Martin Krenn LL.M. MA.
  • 21.04.2023: Open House: WIEN-BERLIN. Hofgesellschaften DIGITAL 23, Marion Romberg
  • 22.04.2023: Exkursion: 200 Jahre Wiener Volksgarten, Christian Hlavac

Aktuelle Publikationen

  • Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Heft 4/2022
  • Österreichischer Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung - Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Pro Civitate Austriae 2022
  • Walter Sauer: Jenseits von Soliman

Auf der Website suchen:

Letzte Veranstaltungen

  • 23.03.2023: Festvortrag: B. Fischer von Erlach, Herbert Karner
  • 23.03.2023: Vollversammlung des Vereins, Vorstand des Vereins für Geschichte der Stadt Wien
  • 16.03.2023: Vortrag: Der Heilige Patrick, Hannes Tauber
© 2023 Verein für Geschichte der Stadt Wien
Kontakt  |  Impressum & Datenschutz