Seitenbereiche

  • Zum Menü (Access Key 1)
  • Zum Inhalt der Seite (Access Key 2)
Logo des Vereins
  • Startseite
  • Publikationen
    • Wiener Geschichtsblätter
    • Studien zur Wiener Geschichte – Jahrbuch des Vereins
    • Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte
    • Pro Civitate Austriae
    • Geschichte der Stadt Wien
    • Sonderveröffentlichungen
    • Abgeschlossene Reihen
    • Bestellung von Publikationen
  • Veranstaltungen
    • Kommende Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Projekte
  • Mitglied werden
  • Über uns
    • Kontakt
    • Newsletter-Anmeldung
    • Vorstandsmitglieder
    • Vereinsgeschichte
    • Auszeichnungen und Ehrungen
    • Partner und Links

Veranstaltungsarchiv

Ausschnitt eines alten Ausstallungsplakats

Fortsetzung, Seite 2

13.10.2022, Vortragssaal des Wiener Stadt- und Landesarchivs sowie Online-Raum:
Vortrag: Archäologisches Fundmaterial aus dem hochmittelalterlichen Wien. Keramik, Glas und Metall im Spannungsfeld von neuen Erkenntnissen, ungenutzten Möglichkeiten und simplifizierenden Fragestellungen, Mag.a Ingeborg Gaisbauer, Mag.a Sabine Jäger-Wersonig, Dr.in Kinga Tarcsay (alle Museen der Stadt Wien - Stadtarchäologie Wien)


6.10.2022, Vortragssaal des Wiener Stadt- und Landesarchivs sowie Online-Raum:
Vortrag: Kapellen und kirchliche Kleindenkmäler in Wien, Dr.in Nicole Kröll (Diözesanarchiv)


30.09.2022, 2., Haltestelle „Am Tabor" (Straßenbahnlinien 2 und 5):
Führung und Buchpräsentation: Der Nordwestbahnhof. Geschichte(n) eines verdrängten Ortes, Bernhard Hachleitner, Michael Hieslmair und Michael Zinganel (Museum Nordwestbahnhof)


29.09.2022, 18., Endstation Straßenbahnlinie 41 (Pötzleinsdorf):
Buchpräsentation zu go: Die Villen von Pötzleinsdorf – Zweiter Termin, Dr.in Marie-Theres Arnbom (Theatermuseum)


15.09.2022, 18., Endstation Straßenbahnlinie 41 (Pötzleinsdorf):
Buchpräsentation zu go: Die Villen von Pötzleinsdorf, Dr.in Marie-Theres Arnbom (Theatermuseum)


23.06.2022, Vortragssaal des Wiener Stadt- und Landesarchivs (Gasometer D, 4. Archivgeschoß, 11., Guglgasse 14; Zugang über Gasometer A und die Mall):
Vortrag: Von Wien nach Grado! Briefe aus Grado 1900–1912. Die Wiener Society zu Gast in der Welt von Emma und Josef Maria Auchentaller, Mag.a Christine Casapicola (Wien / Cormòns)


9.06.2022, Vortragssaal des Wiener Stadt- und Landesarchivs sowie Online-Raum:
Vortrag: Die Klosterneuburger Traditionen und die Sozialgeschichte des frühen Wien, Univ.-Prof. Dr. Karl Brunner (Universität Wien)


9.06.2022, Vortragssaal des Wiener Stadt- und Landesarchivs:
Führungen: Internationaler Tag der Archive, Direktorin Dr.in Brigitte Rigele, sowie Mitarbeiter:innen des Wiener Stadt- und Landesarchivs


2.06.2022, Vortragssaal des Wiener Stadt- und Landesarchivs sowie Online-Raum:
Vortrag: Stadtumbau: Großbaustellen der Wiener Nachkriegsmoderne im Schrägluftbild | Blick zurück: Ein Streifzug durch die Luftbildsammlung der Stadtvermessung, Dr. Dipl.-Ing. Friedrich Hauer (Technische Universität Wien), Dipl.-Ing.in Marieke Geiger (Magistratsabteilung 41 – Stadtvermessung)


19.05.2022, Vortragssaal des Wiener Stadt- und Landesarchivs sowie Online-Raum:
Vortrag: Wien und der Buddhismus. Begegnungen aus 300 Jahren, 17. bis Mitte 20. Jahrhundert, Dr. Hubert Weitensfelder (Technisches Museum Wien)


5.05.2022, Vortragssaal des Wiener Stadt- und Landesarchivs sowie Online-Raum:
Vortrag: Von der funktionalen zur umweltbewussten Stadt: Stadtplanung 1945 bis 1989 | Wien auf dem Weg zur 2-Millionen-Stadt. Aktuelle Strategien und Projekte der Wiener Stadtplanung, MMag. Nikolaus Schobesberger MA, Univ.-Doz. Dr. Andreas Weigl (beide Wiener Stadt- und Landesarchiv) | Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Steger (Magistratsabteilung 21 – Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südwest)


21.04.2022, Vortragssaal des Wiener Stadt- und Landesarchivs sowie Online-Raum:
Buchpräsentation und Vortrag: Sehen und gesehen werden. Die Anfänge der Kino- und Filmkultur, Dr. Oliver Kühschelm (Zentrum für historische Migrationsforschung/Institut für Geschichte des Ländlichen Raumes, St. Pölten), Mag.a Elisabeth Loinig (NÖ Institut für Landeskunde, St. Pölten), Dr.in Karin Moser (Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Univ


7.04.2022, 11., Enkplatz 2 (Amtshaus):
Führung: Bezirksmuseum Simmering: Sonderausstellung „Mautner Markhof in Simmering – Vom Biedermeier ins 21. Jahrhundert. Eine Unternehmens- und Familiengeschichte“, Mag. Johannes Hradecky (Bezirksmuseum Simmering)


31.03.2022, Vortragssaal des Wiener Stadt- und Landesarchivs sowie Online-Raum:
Buchpräsentation: Sozialgeschichte Wiens 1740–2020, Dr. Andreas Weigl (Wiener Stadt- und Landesarchiv), ao. Univ.-Prof. Dr. Peter Eigner (Universität Wien, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte)


24.03.2022, Wappensaal des Wiener Rathauses:
Vollversammlung des Vereins für Geschichte der Stadt Wien, Vorstand des Vereins für Geschichte der Stadt Wien


24.03.2022, Wappensaal des Wiener Rathauses:
Festvortrag: Die Nathaniel Freiherr von Rothschild’sche Stiftung für Nervenkranke in Wien, Dr.in Verena Pawlowsky, Dr. Harald Wendelin (beide forschungsbüro.at)


17.03.2022, Vortragssaal des Wiener Stadt- und Landesarchivs sowie Online-Raum:
Vortrag: Franz Antels NS-Vergangenheit und seine Entnazifizierung in der Nachkriegszeit, Dr.in Hanja Dämon (Wien / London)


1.03.2022, 21., Prager Straße 33:
Führung: Bezirksmuseum Floridsdorf: Sonderausstellung “Mautner Markhof in Floridsdorf. Vom Biedermeier ins 21. Jahrhundert”, Mag. Ferdinand Lesmeister (Bezirksmuseum Floridsdorf), Mag. Alfred Paleczny


16.02.2022, 3., Sechskrügelgasse 11:
Führung: Bezirksmuseum Landstraße: Sonderausstellung “Mautner Markhof”, Dr. Franz Hofbauer (Bezirksmuseum Landstraße)


27.01.2022, Online-Raum:
Online-Vortrag: Gesundes, schönes Wien. Die Assanierung der Jahre 1934–1938, MMag. Dr. techn. Birgit Knauer (TU Wien - Forschungsbereich Denkmalpflege und Bauen im Bestand)


« Vorherige Seite Seite 2 von 9 Nächste Seite »

Nächste Veranstaltungen

  • 14.06.2023: Führung: Bezirksmuseum Penzing, Heidrun Gogg
  • 15.06.2023: Führungen: Tag der Archive, Brigitte Rigele
  • 22.06.2023: Vortrag: Pionierinnen der Wiener Architektur, Ingrid Holzschuh

Aktuelle Publikationen

  • Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Heft 1/2023
  • Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Heft 4/2022
  • Österreichischer Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung - Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hg.): Pro Civitate Austriae 2022

Auf der Website suchen:

Letzte Veranstaltungen

  • 1.06.2023: Vortrag: Burgtheater 1918, Elisabeth Großegger
  • 25.05.2023: Führung: Großstadt im Kleinformat, Sándor Békési
  • 10.05.2023: Führung: Einblick in das Programmarchiv des Theatermuseums Wien, Daniela Franke
© 2023 Verein für Geschichte der Stadt Wien
Kontakt  |  Impressum & Datenschutz